Robert Philippi

Robert Philippi (geboren 4. August 1877 in Graz, Österreich-Ungarn; gestorben 23. März 1959 in Wien) war ein österreichischer Maler.[1]

Anton Josef Trčka: Robert Philippi (1926)

Leben

Robert Philippi erhielt die erste künstlerische Ausbildung beim Theatermaler Robert Kautsky und in der privaten Malschule Streblow in Wien. Von 1893 bis 1896 besuchte er die Wiener Akademie bei Christian Griepenkerl und Josef Mathias Trenkwald und später die Kunstgewerbeschule Wien bei Felician Myrbach und Alfred Roller. Dort wurde er 1914 Assistent von Franz Čižek und wieder von 1917 bis 1920.

Philippi arbeitete zunächst in der Zeichnung und im Holzschnitt und wandte sich ab 1925 verstärkt der Malerei zu. Philippi gilt als von der Kunst Gustav Klimts beeinflusst. Er war bis zum Jahr 1925 Mitglied im Hagenbund.

Werke (Auswahl)

  • Zehn Holzschnitte. Vorwort Hans Tietze. Wien : Thyrsos Verlag, 1923

Literatur

  • Philippi, Robert. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 3: K–P. E. A. Seemann, Leipzig 1956, S. 583.

Einzelnachweise

  1. Geburts- und Sterbetag bei Wien Geschichte Wiki
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.