Rivière Beaurivage
Der Rivière Beaurivage ist ein linker Nebenfluss des Rivière Chaudière in der Verwaltungsregion Chaudière-Appalaches der kanadischen Provinz Québec.
| Rivière Beaurivage | ||
![]() Der Fluss im Ortsteil Saint-Étienne-de-Lauzon der Stadt Lévis Der Fluss im Ortsteil Saint-Étienne-de-Lauzon der Stadt Lévis | ||
| Daten | ||
| Lage | Chaudière-Appalaches in Québec (Kanada) | |
| Flusssystem | Sankt-Lorenz-Strom | |
| Abfluss über | Rivière Chaudière → Sankt-Lorenz-Strom → Atlantischer Ozean | |
| Ursprung | Lac Beaurivage 46° 19′ 6″ N, 71° 4′ 36″ W | |
| Quellhöhe | ca. 530 m | |
| Mündung | Rivière Chaudière 46° 41′ 33″ N, 71° 16′ 13″ W
| |
| Länge | ca. 65 km[1] | |
| Einzugsgebiet | 727 km²[2] | |
| Abfluss am Pegel 1,1 km unterhalb der Route 171(⊙)[3] AEo: 709 km² |
MQ 1926/2000 Mq 1926/2000 |
14,2 m³/s 20 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Rivière Filkars, Rivière Noire | |
| Rechte Nebenflüsse | Bras d’Henri | |
| Großstädte | Lévis | |
| Gemeinden | Saint-Patrice-de-Beaurivage, Saint-Gilles, Saint-Étienne-de-Lauzon | |
Der Rivière Beaurivage hat seinen Ursprung in dem kleinen See Lac Beaurivage in der Nähe von Saint-Séverin an den Ausläufern der Appalachen. Er fließt in überwiegend nördlicher Richtung durch die MRC Lotbinière. Er passiert die Orte Saint-Patrice-de-Beaurivage, Saint-Gilles und Saint-Étienne-de-Lauzon. Der Fluss mündet schließlich südlich von Les Chutes-de-la-Chaudière-Ouest, einem Vorort von Lévis, in den Rivière Chaudière. Bei Saint-Gilles trifft der Bras d’Henri rechtsseitig auf den Rivière Beaurivage. Der Rivière Beaurivage hat eine Länge von etwa 65 km. Er entwässert ein Areal von 727 km².
Der Flussname leitet sich von Gilles Rageot de Beaurivage ab. Dieser bekam am 1. April 1738 die Seigneurie Saint-Gilles, welche sich über das Einzugsgebiet des Flusses erstreckte, übertragen.[4][1]
Einzelnachweise
- Commission de toponymie du Québec: Rivière Beaurivage
- Institut national de la recherche scientifique
- Water Survey of Canada - Station 02PJ007 (Memento des Originals vom 24. Dezember 2010) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Commission de toponymie du Québec: Seigneurie Saint-Gilles
