Rittergut Benkendorf

Das Rittergut Benkendorf, auch Schloss Benkendorf, ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk im Ortsteil Benkendorf der Gemeinde Teutschenthal im Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist das Rittergut unter der Erfassungsnummer 094 55157 als Baudenkmal verzeichnet.[1] Es hat die Adresse Rosa-Luxemburg-Straße 9.

Straßenansicht Rittergut Benkendorf

Geschichte

Der älteste Teil des Schlosses stammt nachweislich aus dem Jahr 1769. Umfangreiche Um- und Ausbauten am Gebäude fanden im 19. Jahrhundert statt. Zu dieser Zeit befand sich das Rittergut im Besitz der Herren von Krosigk. Die letzten Besitzer wurden mit der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone im Jahr 1945 enteignet. Das Gebäude stand dann mehrere Jahre leer. Später wurde es als Seniorenheim genutzt, bis dieses in einen Bau auf dem Hof des Rittergutes umzog.[2] Bis auf einige Räume, die noch vom Seniorenheim genutzt werden, steht das Gebäude wieder leer.

Beschreibung

Es handelt sich um einen stattlichen zweigeschossigen Rechteckbau mit Mansardwalmdach und großen Zwerchhäusern. Das ursprünglich zehnachsige Gutsgebäude aus dem Jahr 1769 wurde im späten 19. Jahrhundert um neun Achsen nach Norden in Neurenaissanceformen erweitert und umgebaut. Sein Rokokoportal besitzt ein dekorativ betontes Oberlichtfenster.

Die Wirtschaftsgebäude um den großen Hof stammen aus beiden Bauzeiten. An den Gebäudekomplex schließt sich ein großzügig angelegter Landschaftspark an, der im Nordosten an einen Teich angrenzt.

Sonstiges

Das Schloss diente als Kulisse für die Folge 4 Wie sie töten der Fernsehserie Zorn.[3]

Literatur

  • Sabine Meinel, Birthe Rüdiger: Saalkreis. (= Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 5.) Fliegenkopf Verlag, Halle (Saale) 1997, ISBN 3-910147-64-X, S. 62.
  • Ute Bednarz (Bearb.): Dehio-Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 1999, ISBN 3-422-03065-4. S. 52.
Commons: Schloss Benkendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerium 19. 03. 2015 Drucksache 6/3905 (KA 6/8670) Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt
  2. Hans und Doris Maresch: Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze. Husum, 2015, ISBN 978-3-89876-776-7, S. 3435.
  3. Dreharbeiten zu Zorn 4: Explosionen im Schloss Benkendorf. Mitteldeutsche Zeitung, abgerufen am 26. September 2019.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.