Risus sardonicus
Der Risus sardonicus (lateinisch, wörtlich „sardonisches[1] Lachen“), auch sardonisches Grinsen oder „Teufelsgrinsen“ genannt, ist ein breites, hämisch wirkendes Grinsen aufgrund einer pathologischen Kontraktion der mimischen Muskulatur.[2]
Ursachen
Der Risus sardonicus ist meist ein Symptom der Infektion mit Clostridium tetani. Diese Bakterien verursachen Tetanus (Wundstarrkrampf). Bedingt durch die Verkrampfung der Muskeln ziehen sich die Gesichtsmuskeln zusammen.[3]
Dasselbe Symptom kann auch bei einer Vergiftung mit Strychnin auftreten.[4]
Literatur
- Peter Berlit: Basiswissen Neurologie. Springer, 2014. ISBN 978-3-642-37783-9. S. 196
- Stefan Eisoldt: Fallbuch Chirurgie: 140 Fälle aktiv bearbeiten. Thieme, Stuttgart 2010. ISBN 978-3-13-1322135. S. 153 f.
- Wolfgang Leps: Innere Medizin. Thieme, Stuttgart 2003. ISBN 3-13-112874-7. S. 684
Einzelnachweise
- Zur komplizierten Etymologie von sardonisch siehe sardonic bei etymonline.com (englisch).
- Risus sardonicus im DocCheck Flexikon
- Hans A. Kühn, Joachim Schirmeister (Hrsg.): Innere Medizin: Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte. Springer, 2013 (Nachdruck der Ausgabe von 1989). ISBN 978-3-642-73788-6. S. 143
- John Buckingham: Bitter Nemesis: The Intimate History of Strychnine. CRC Press, 2007. ISBN 978-1420053159. S. 135
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.