Rick Shore

Rick Shore ist ein US-amerikanischer Basketballtrainer.

Leben

Shore studierte Sport am Ithaca College im US-Bundesstaat New York und erlangte 1965 seinen Abschluss, seinen Master-Abschluss machte er 1969 am Bridgeport College in Connecticut.[1]

Shore war 14 Jahre lang Basketballtrainer an der Mount Vernon High School im Bundesstaat New York,[2] davon drei als Cheftrainer. 1978 wechselte er in den Trainerstab der Wichita State University und arbeitete dort acht Jahre lang als Co-Trainer. Shore wechselte anschließend nach Deutschland und betreute ab 1986 den Bundesligisten DTV Charlottenburg als Trainer.[3] Er handelte mit den Berlinern einen Dreijahresvertrag aus.[4] In den Spieljahren 1987/88 und 1988/89 trat er mit Charlottenburg auch im Europapokal an.[5] Während der Saison 1989/90 kam es zur Trennung von den Berlinern. Shore zog vor das Arbeitsgericht und bekam 150.000 D-Mark zugesprochen, was erheblich zum Aus des DTV beitrug, da der Verein infolgedessen Konkurs anmelden musste.[4]

Von 1991 bis 1996 war er Co-Trainer am Garden City Community College im Bundesstaat Kansas und wurde dann Trainer einer Schulmannschaft in Florida, während er zudem als Sportlehrer arbeitete.[2]

Einzelnachweise

  1. Wichita State University 1981–1982 Shocker Basketball PDF-Datei (engl.) 60 S.
  2. sun-sentinel.com (engl.)
  3. They’re Making Their Marks: Local Players Try Germany as Alternate Route to NBA Los-Angeles Times, By Jeffrey Parenti Sep.4, 1988 (engl.)
  4. 25 Jahre ALBA Berlin Basketball, Eine Chronik, 292 S.
  5. Pearl basket, Korać Cup 1987-88
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.