Richtlinien für die Anlage von Straßen – Entwässerung

Die Richtlinien für die Anlage von Straßen – Teil: Entwässerung (kurz RAS-Ew) sind ein in Deutschland gültiges technisches Regelwerk für den Bau und den Entwurf von Entwässerungsanlagen an Straßen. Sie werden herausgegeben von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Aktuell gültig ist die Ausgabe 2005. Sie ersetzt die Ausgabe aus dem Jahr 1987.

Basisdaten
TitelRichtlinien für die Anlage von Straßen – Teil: Entwässerung
Abkürzung RAS-Ew
Nummer 539
Anwendungsbereich Straßenentwässerung
Aktuelle Ausgabe 2005
Vorige Ausgabe 1987

Inhalt

Die RAS-Ew gliedert sich in zwölf Abschnitte. Der erste Abschnitt behandelt die Planung und den Entwurf von Entwässerungssystemen. Im zweiten Abschnitt wird die Oberflächenentwässerung erläutert. Oberirdische und unterirdische Wasserableitungsanlagen werden in den Abschnitten drei und vier aufgeführt. Neben oberirdischen Gewässern in Abschnitt fünf regelt die Richtlinie auch den planerischen Umgang mit Durchlässen, Düker und Pumpwerken. Abschnitt sieben formuliert Grundsätze zur Rückhaltung von Straßenoberflächenwasser (Regenrückhaltebecken). In den Abschnitten acht bis zehn wird auf die Entwässerung von Ingenieurbauwerken (beispielsweise Brücken) und Straßen in Wasserschutzgebieten eingegangen. Die beiden letzten Abschnitte stellen Richtlinien für Begrünung und Maßnahmen von Entwässerungsanlagen auf.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.