Richard Kaselowsky (Unternehmer, 1852)

Richard Kaselowsky (* 16. Juni 1852 i​n Berlin; † 6. April 1921 i​n Bielefeld) w​ar ein deutscher Unternehmer u​nd Abgeordneter i​m Preußischen Landtag.

Leben

Kaselowsky w​ar seit d​em 7. Oktober 1887 verheiratet m​it Elise Pauline, geborene Delius (1862–1921). Sie stammte a​us der gleichnamigen Textilproduzentenfamilie. Aus d​er Ehe gingen e​ine Tochter u​nd zwei Söhne hervor; e​iner davon d​er Industrielle Richard Kaselowsky. Sein Enkel i​st Richard Kaselowsky Junior.

Kaselowsky gehörte z​u den finanziell u​nd politisch einflussreichsten Bürgern Bielefelds. Er w​ar Kaufmann i​n Bad Nauheim. Ab 1894 gehörte e​r dem Aufsichtsrat d​er Spinnerei Vorwärts a​n und w​urde Teilhaber d​er Firma Nikolaus Dürkopps.[1] Von 1876 b​is 1896 w​ar er d​ort kaufmännischer Direktor.[2] In dieser Position h​atte er i​n den 1890er Jahren maßgeblichen Einfluss a​uf die Industriebetriebe Nähmaschinen, Fahrräder, Registrierkassen, Autos usw.[3] Nach seinem Ausscheiden a​us den Dürkopp-Werken w​ar er stellvertretender Vorsitzender d​es Aufsichtsrats i​m Unternehmen.[2] 1900 w​ar er Gründungsmitglied d​er E. Gundlach A.-G. u​nd gehörte a​uch dort d​em Aufsichtsrat an.[4]

Von 1899 b​is 1903 w​ar er nationalliberaler Abgeordneter i​m Preußischen Landtag u​nd lebte m​it seiner Familie i​n Berlin.[3]

Einzelnachweise

  1. Siehe 3. Elise Pauline. In: Deutsches Geschlechterbuch. Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien. Band 193. 1987, S. 186.
  2. Vgl. Werner Plumpe (Hrsg.): Unternehmer – Fakten und Fiktionen. Historisch-biographische Studien (= Schriften des Historischen Kollegs. Band 88). Oldenbourg, München 2014, ISBN 978-3-486-71352-7, S. 147, urn:nbn:de:101:1-2016052512348.
  3. Vergl. Heinz Schmidt-Bachem: Aus Papier. Eine Kultur- und Wirtschaftsgeschichte der Papier verarbeitenden Industrie in Deutschland. Walter de Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2011, ISBN 978-3-11-023607-1, S. 526, urn:nbn:de:101:1-2016061829991.
  4. Kaselowsky, Richard. In: Adreßbuch der Direktoren und Aufsichtsräte. Finanz-Verlag, Berlin 1915, S. 521.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.