Richard Jepsen Dethlefsen

Richard Jepsen Dethlefsen (* 24. August 1864 in Grönland bei Ekensund, Nordschleswig, heute Sønderborg Kommune; † 24. März 1944 in Heinrichswalde, Ostpreußen) war ein deutscher Architekt, preußischer Baubeamter und Denkmalpfleger.

Richard Dethlefsen, Zeichnung von Heinrich Wolff

Leben

Als Schüler von Conrad Wilhelm Hase studierte Dethlefsen von 1885 bis 1890 an der Technischen Hochschule Hannover Architektur. Er schlug die Beamtenlaufbahn ein und arbeitete als Regierungsbauführer (Referendar) (1889) und als Regierungsbaumeister (Assessor) (1893) in der preußischen Bauverwaltung. 1894/1895 war er bei der Bezirksregierung in Schleswig tätig. 1901 wurde er als Oberbaurat und Dombaumeister mit der Restaurierung des Königsberger Doms beauftragt. Von 1902 bis 1936 war er Provinzialkonservator der Provinz Ostpreußen.

Er widmete sich wenig beachteten Bauern- und Bürgerhäusern und größeren Adelshäusern. 1912 regte er das Königsberger Freilichtmuseum an. Er leitete es auch nach der Verlegung auf den Hexenberg nördlich von Hohenstein 1938.

Bauten und Entwürfe

Bismarckturm auf dem Galtgarben

Auszeichnungen

Literatur

  • Robert Albinus: Königsberg-Lexikon. Würzburg 2002, ISBN 3-88189-441-1.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.