Retro Studios

Retro Studios ist ein Videospiele-Entwickler mit Sitz in Austin, Texas. Die Firma ist eine Tochtergesellschaft von Nintendo und eines der 8 externen bzw. eines von insgesamt 16 First-Party-Entwicklerstudios von Nintendo.

Retro Studios
Rechtsform Tochtergesellschaft von Nintendo
Gründung Oktober 1998
Sitz Austin, Texas (Vereinigte Staaten)
Leitung Michael Kelbaugh
Bryan Walker
Tim Little
Vince Joly
Branche Spielesoftwareentwickler
Website www.retrostudios.com

Hauptquartier von Retro Studios

Geschichte

Mitte: Kensuke Tanabe, zuständiger Nintendo-Produzent; rechts: Michael Kelbaugh, Studiospräsident

1995 kaufte Acclaim Entertainment den damals zweitgrößten in Austin beheimateten Software-Hersteller Iguana Entertainment, der später in Acclaim Studios Austin umbenannt wurde. 1998 wurde Jeff Spangenberg, Mitbegründer und Präsident von Iguana Entertainment, entlassen. Mit einigen anderen Angestellten gründete er am 1. Oktober 1998 die Retro Studios, welche 1999 von Nintendo als exklusiver Entwickler verpflichtet wurde.[1]

2001 verkaufte Spangenberg seine Anteile an Nintendo und verließ kurz darauf die Firma. Durch den Verkauf der Anteile wurde Retro Studios nach Nintendo Software Technology der zweite First-Party-Entwickler Nintendos auf dem amerikanischen Kontinent.

Spiele

JahrTitelPlattform
2002 Metroid Prime GameCube
2004 Metroid Prime 2: Echoes
2007 Metroid Prime 3: Corruption Wii
2009 Metroid Prime: Trilogy
2010 Donkey Kong Country Returns
2011 Mario Kart 7 3DS
2013 Donkey Kong Country Returns 3D
2014 Donkey Kong Country: Tropical Freeze Wii U
2018 Donkey Kong Country: Tropical Freeze Switch
TBA Metroid Prime 4

Einzelnachweise

  1. A Retrospective: The Story of Retro Studios. In: IGN. 17. Dezember 2004. Abgerufen am 11. August 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.