Restwertpellet

Restwertpellets sind Pellets aus Nebenprodukten und Rückständen der Halmgut verarbeitenden Industrie, die wie Holzpellets in Pelletheizungen verbrannt werden können.

Restwertpellets

Diese Brennstoffgruppe 2.2 nach der Europäischen Norm EN 14961 Feste Biobrennstoffe umfasst Getreide und Gräser, Ölsaaten, Wurzelkulturen, Hülsenfrüchte und Blumen sowie deren Mischungen. In der Mühle etwa werden deren Abfälle (Mühlenstaub, Kleinkorn, Spelzen) verpresst, oder der Ölkuchen zu Pellets umgeformt.

Einzelnachweise

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.