ResourceSat-2A

Resourcesat 2A ist ein Erdbeobachtungssatellit der indischen Raumfahrtbehörde ISRO und der Nachfolgesatellit von ResourceSat-1 und ResourceSat-2.

ResourceSat-2A
Typ: Erdbeobachtungssatellit
Land: Indien Indien
Betreiber: Indian Space Research Organisation ISRO
COSPAR-ID: 2016-074A
Missionsdaten
Masse: 1235 kg[1]
Größe: 2,1 m × 2,0 m × 2,0 m[2]
Start: 7. Dezember 2016, 04:54 UTC
Startplatz: SHAR FLP
Trägerrakete: PSLV-XL C-36
Status: im Orbit
Bahndaten
Umlaufzeit: 101,4 min[3]
Bahnneigung: 98,7°
Apogäumshöhe:  841 km
Perigäumshöhe:  824 km

Er wurde am 7. Dezember 2016 um 4:54 UTC mit einer PSLV-Trägerrakete vom Raketenstartplatz Satish Dhawan Space Centre in eine sonnensynchrone Umlaufbahn gebracht.[1]

Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist wie Resourcesat 2 mit drei Kameras ausgerüstet, die im sichtbaren und im Infrarotbereich arbeiten und eine maximale Auflösung 5,8 Metern liefern. Sie sind weiterentwickelte Versionen der Kameras, die beim 2003 gestarteten Vorgänger ResourceSat-1 zum Einsatz kamen. So wurde beim hochauflösenden Zeilenscanner LISS-4 (Linear Imaging Self Scanner) die Schwadbreite von 23 auf 70 km erhöht. Gleichzeitig kann die Kamera von LISS-4 für Aufnahmen bis zu 26° aus der senkrechten geschwenkt werden.[4][5]

NutzlastLISS-4LISS-3AWiFS
Auflösung5,8 m23,5 m56 m
Schwadbreite70 km141 km740 km
Spektralbänder 0,52–0,59 µm
0,62–0,68 µm
0,77–0,86 µm
0,52–0,59 µm
0,62–0,68 µm
0,77–0,86 µm
1,55–1,70 µm
0,52–0,59 µm
0,62–0,68 µm
0,77–0,86 µm
1,55–1,70 µm
Farbtiefe10 Bit10 Bit12 Bit
Datenrate105 MBPS105 MBPS105 MBPS

Der Satellit verwendet zur Stabilisierung Reaktionsräder, Magnettorquer und Hydrazin-Triebwerke. Die zwei Solarzelleflügel mit einer Größe von je nach 1,4 × 1,8 m liefern eine Leistung von 1.250 W (End Of Life) und werden durch zwei Nickel-Cadmium-Akkumulatoren von 24 Ah Kapazität ergänzt. Die Speicherung der aufgenommenen Bilder erfolgt auf zwei Solid-State-Drives mit einer Kapazität von je 200 Gigabyte.[2]

Einzelnachweise

  1. NASASpaceFlight: PSLV launches Resourcesat-2A imaging satellite | NASASpaceFlight.com, abgerufen am 8. Dezember 2016
  2. Spaceflight101: ResourceSat-2A – PSLV C36 | Spaceflight101, abgerufen am 8. Dezember 2016
  3. Bahndaten nach RESOURCESAT 2A. N2YO, 8. Dezember 2016, abgerufen am 8. Dezember 2016 (englisch).
  4. isro.gov.in: RESOURCESAT-2A - ISRO, abgerufen am 8. Dezember 2016
  5. eoportal.org: ResourceSat-2 - eoPortal Directory - Satellite Missions, abgerufen am 8. Dezember 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.