Republik Piratini

Die Riograndensische Republik oder Republik Piratini (Portugiesisch: República Rio-Grandense oder República do Piratini) war ein kurzlebiger Staat im südlichen Brasilien.

General Antônio de Sousa Neto
Flagge der Riograndensischen Republik
Wappen der Riograndensischen Republik

Sie wurde auf dem Gebiet der Provinz São Pedro do Rio Grande do Sul am 11. September 1836 nach der Schlacht von Ceibal im Rahmen einer Abspaltung von Brasilien geschaffen und durch General Antônio de Sousa Neto ausgerufen, der Bento Gonçalves da Silva zum Präsidenten bestimmte. Die Verfassung der Republik wurde 1843 in Alegrete verabschiedet. Hauptstadt war die Stadt Piratini. Sousa Neto führte die Republik durch die Farrapen-Revolution.

Mit dem Vertrag von Poncho Verde, der die Farrapen-Revolution beendete, wurde die Republik Piratini am 1. März 1845 wieder aufgelöst; 1889 ist aus dem Territorium der brasilianische Bundesstaat Rio Grande do Sul hervorgegangen.

Literatur

Siehe auch

Commons: Riograndensische Republik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.