Reliquienschrein

Der Ausdruck Reliquienschrein bezeichnet einen Schrein, in dem die Reliquien eines oder mehrerer Heiliger aufbewahrt werden. Die erhaltenen Exemplare sind meist aufwendig mit Gold und Edelsteinen verziert und werden in Kirchen gezeigt.

Reliquienbehältnisse kennt man in vielen Religionen: Katholizismus, Buddhismus (z. B. Bimaranreliquiar, Kanischka-Reliquiar)

Deutschland

Bekannte Reliquienschreine in Deutschland sind

Weitere

Literatur

  • Alexandra Carmen Becker: Der mittelalterliche Reliquienschrein in Architekturform: Kontext – Entstehung – Ikonographie. VDM, Saarbrücken 2008, ISBN 3-8364-5625-7.
Commons: Reliquienschrein – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.