Reformiertes Pfarrhaus Gebenstorf

Das reformierte Pfarrhaus Gebenstorf ist ein kommunal geschütztes Bauwerk[1] in Gebenstorf in der Schweiz. Es steht gemeinsam mit der reformierten Kirche und dem Kirchgemeindehaus auf einem Bergvorsprung zwischen dem Reusstal und dem Höllibach.

Das reformierte Pfarrhaus Gebenstorf mit dem in der Zwischenzeit ersetzten Anbau an der linken Seite.

Geschichte

Das Gebenstorfer Pfarrhaus wurde 1767 durch den Berner Werkmeister Niklaus Sprüngli[2] errichtet und 1768 vom damaligen reformierten Pfarrer Frey bezogen. Der Neubau wurde durch den Patronatsherrn der Kirche, den Berner Hofmeister des ehemaligen Klosters Königsfelden bezahlt und kostete 5271 ½ Gulden.[3] Die Innenrenovation von 1970 zeichnet sich durch den Versuch aus, das alte Bauwerk in ein modernes Pfarrhaus zu verwandeln. Dabei entstand auch der in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde Gebenstorf kritisierte Anbau, der bei der Aussenrenovation 2011 wieder entfernt wurde.

Commons: Reformiertes Pfarrhaus Gebenstorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde Gebenstorf §22 und Anhang 2
  2. Staatsarchiv des Kantons Bern, B X 21, S. 9, Reparationenbuch Nr. 16.
  3. Max Rudolf: Geschichte der Gemeinde Birmenstorf, S. 219

Literatur

  • Peter Hoegger: Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau. Hrsg.: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Band VI, Bezirk Baden I. Birkhäuser Verlag, Basel 1976, ISBN 3-7643-0782-X, S. 45–46.
  • Dieter Schnell: Niklaus Sprüngli 1725-1802. Bauen für die Stadt und Republik Bern, Bern/Langnau/Murten 1999, S. 67. ISBN 3-85654-819-X

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.