Reality Z

Reality Z ist eine brasilianische Horror- und Zombieapokalypse-Serie. Die Serie wird seit 2020 von Netflix als Adaption von Charlie Brookers Miniserie Dead Set ausgestrahlt.

Fernsehserie
Originaltitel Reality Z
Produktionsland Brasilien
Originalsprache Portugiesisch
Erscheinungsjahr seit 2020
Länge 45–50 Minuten
Episoden 10 in 1 Staffel (Liste)
Genre Horror, Zombieapokalypse
Produktion Renata Brandão, Cláudio Torres
Musik Luca Raele, Maurício Tagliari
Erstausstrahlung 10. Juni 2020 auf Netflix
Besetzung

Ravel Andrade: Léo
Carla Ribas: Ana
Ana Hartmann: Nina
Luellem de Castro: Teresa
Emilio de Mello: Alberto Levi
Guilherme Weber: Brandão

Sie ist bisher nicht deutschsprachig synchronisiert, kann aber mit deutschen Untertiteln abgerufen werden.[1]

Handlung

Rio de Janeiro im Jahr 2020: Brandão ist Produzent einer landesweit ausgestrahlten Reality-TV-Sendung namens "Olimpo" (zu deutsch Olymp; diese Serie beinhaltet Elemente von Big Brother). Währenddessen wird in den Medien von einem unbekannten, tödlichen Virus berichtet, der Massenhysterien und Massensterben nach sich zieht. Nach dem Tod verwandeln sich die Infizierten in äußert aggressive Zombies, auf diese Art und Weise verbreitet sich das Virus. Zu Handlungsbeginn soll Brandão als die Stimme von Zeus in der Reality-TV-Show einer Kandidatin ihren Auszug aus der Show mitteilen. Als die Kandidatin unter großem medialem Interesse in die Abschiedsfeier entlassen wird, überschlagen sich die Ereignisse: Untote, die vorher versehentlich von Menschen mit auf das Produktionsgelände geschleppt wurden, fangen an, das Publikum vereinzelt, später dann in Massen zu beißen und damit auch zu infizieren. Die verbleibenden lebenden Menschen flüchten sich auf das Produktionsgelände und versuchen nun, gemeinsam ihr Überleben zu sichern.[2]

Episodenliste

Nr. Deutscher Titel Original­titelRegieDrehbuch
1 OlympOlimpoCláudio TorresCláudio Torres, João Costa
2 Die Show ist vorbeiO Programa AcabouCláudio TorresCláudio Torres, João Costa
3 LebensmittelladenSupermercadoCláudio TorresCláudio Torres, João Costa
4 ZeusZeusCláudio TorresCláudio Torres, João Costa
5 Das EndeO FimCláudio TorresCláudio Torres, João Costa
6 Wild ThingWild ThingCláudio TorresCláudio Torres, João Costa
7 Der AufrufO ChamadoCláudio TorresCláudio Torres, João Costa
8 Die ZukunftO FuturoCláudio TorresCláudio Torres, João Costa
9 Das TorO PortãoCláudio TorresCláudio Torres, João Costa
10 Seid menschlichSejam HumanosCláudio TorresCláudio Torres, João Costa
Am 10. Juni 2020 wurden alle Folgen der Serie weltweit gleichzeitig bei Netflix veröffentlicht.

Kritik

Der Stern betitelte die Serie als Mischung aus The Walking Dead und Big Brother:

„"Reality Z" ist also eine Serie, die quasi "The Walking Dead" in ein "Big Brother"-Setting verfrachtet. Eine Reality-Show, bei der echte Kandidaten in "Versteckte Kamera"-Manier hinters Licht geführt werden, ist es aber nicht, sollte diese Frage bei einigen Netflix-Usern für Verwirrung sorgen. Und eines ist es zudem ebenfalls nicht: eine neue Idee.“

Der Stern[3]

In der Kritik von Stern wird unter anderem auch darauf eingegangen, dass die Serie eine exakte Kopie von Charlie Brookers Dead Set sei. Dies stimmt insofern nicht, da Dead Set beispielsweise in Großbritannien spielt und sich einer Staffel Big Brother als Rahmenhandlung annimmt.[4]

Film-Rezensionen.de schrieb über die Serie, dass sie leider viel zu selten das Setting nutze, aber dafür sehr unterhaltsam und spannend wäre.[5]

Einzelnachweise

  1. Reality Z bei Netflix, abgerufen am 22. Juni 2020.
  2. Reality Z | Serie 2020. Abgerufen am 22. Juni 2020.
  3. Halb Zombie-Horror, halb "Big Brother"? 11. Juni 2020, abgerufen am 22. Juni 2020.
  4. Halb Zombie-Horror, halb "Big Brother"? 11. Juni 2020, abgerufen am 22. Juni 2020.
  5. Reality Z – Staffel 1. In: Film-Rezensionen.de. 11. Juni 2020, abgerufen am 22. Juni 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.