Real-Time-Scheduler

Ein Real-Time-Scheduler (RTS) ist ein Steuerprogramm bzw. der Prozess-Scheduler eines Echtzeitbetriebssystems.[1][2][3]

Ein RTS ist zu unterscheiden von Schedulern, die lediglich Echtzeit-Elemente anbieten, aber keine harte Echtzeit garantieren können.[4] Dies trifft gewöhnlich auf in Desktopsystemen verwendete Prozess-Scheduler zu.[5]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Hermann Kopetz: Real-time systems : design principles for distributed embedded applications. 2nd Auflage. Springer, New York 2011, ISBN 978-1-4419-8237-7.
  2. Wolfgang A. Halang, Rudolf M. Konakovsky: Grundlagen sicherheitsgerichteter Echtzeitsysteme. In: Sicherheitsgerichtete Echtzeitsysteme. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 2018, ISBN 978-3-662-56368-7, S. 1–40, doi:10.1007/978-3-662-56369-4_1 (springer.com [abgerufen am 8. März 2021]).
  3. Karsten Berns, Alexander Köpper, Bernd Schürmann: Echtzeitsysteme. In: Technische Grundlagen Eingebetteter Systeme: Elektronik, Systemtheorie, Komponenten und Analyse. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2019, ISBN 978-3-658-26516-8, S. 357–381, doi:10.1007/978-3-658-26516-8_13.
  4. SUSE Linux Enterprise Real Time 15 SP1: SLE RT Hardware Testing. Abgerufen am 8. März 2021.
  5. Kernel Architecture Overview. Abgerufen am 8. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.