Rausatz
Der Rausatz (vor der Rechtschreibreform Rauhsatz) ist eine Variante des zumeist linksbündigen Flattersatzes. Er bezeichnet eine Satztechnik mit einer fest definierten Flatterzone, sodass die Länge der Zeilen weniger stark schwankt als beim Flattersatz.
Dabei werden die unterschiedlich langen Zeilen durch manuelle oder automatische Worttrennung am Zeilenende angeglichen, wobei bei automatischer Worttrennung in Textverarbeitungs-Software unschöne oder orthografisch falsche Worttrennungen auftreten können.
Der gemeinsame Vorteil von Rausatz und Flattersatz sind die gleichmäßigen Wortabstände, die sich positiv vom Blocksatz abheben.
Siehe auch
Literatur
- Helmut Hiller, Stephan Füssel: Wörterbuch des Buches. Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-465-03495-3.
- Ursula Rautenberg: Reclams Sachlexikon des Buches. Philipp Reclam jun., Stuttgart 2003, ISBN 3-15-010542-0.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.