Ramon Andersson
Ramon Dean Andersson (* 20. März 1963 in Perth) ist ein ehemaliger australischer Kanute.
| Ramon Andersson | ||||||||||||||||
| Nation | ||||||||||||||||
| Geburtstag | 20. März 1963 | |||||||||||||||
| Geburtsort | Perth, Australien | |||||||||||||||
| Größe | 188 cm | |||||||||||||||
| Gewicht | 95 kg | |||||||||||||||
| Karriere | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Disziplin | Kanurennsport | |||||||||||||||
| Bootsklasse | Kajak (K2, K4) | |||||||||||||||
| Verein | Ascot Kayak Club | |||||||||||||||
| Status | zurückgetreten | |||||||||||||||
| Medaillenspiegel | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| letzte Änderung: 27. Februar 2021 | ||||||||||||||||
Erfolge
Ramon Andersson gehörte bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona neben Ian Rowling, Kelvin Graham und Steve Wood zum australischen Aufgebot im Vierer-Kajak. Sie gewannen ihren Vorlauf und qualifizierten sich nach einem dritten Platz im Halbfinale für den Endlauf. Die 1000-Meter-Distanz absolvierten sie dort in 2:56,97 Minuten, womit sie hinter dem deutschen Vierer-Kajak und der ungarischen Mannschaft die Bronzemedaille gewannen. Auch 1996 in Atlanta erreichte Rowling mit dem Vierer-Kajak das Finale, kam mit der Mannschaft aber nicht über den neunten und damit letzten Platz hinaus.
Bereits 1991 wurde Andersson in Paris mit dem Vierer-Kajak über 10.000 Meter Vizeweltmeister. Ein Jahr darauf gelang ihm in Brisbane mit Steve Wood im Kanumarathon der Titelgewinn.
Weblinks
- Ramon Andersson in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Ramon Andersson bei canoeresults.eu (englisch)
- Ramon Andersson beim Australian Olympic Committee (englisch)