Rakefet-Höhle

Die Rakefet-Höhle ist eine archäologische Fundstätte im Karmel-Gebirge; sie befindet sich im Norden Israels und wurde 1956 entdeckt.[1] In einer der Kammern dieser Höhle wurden konkrete Hinweise auf die Herstellung von Bier und Malz[2] aus wilden Weizen- und Gerstenarten sowie Spuren von Hafer, Hülsenfrüchten und Lein gefunden.[3]

Grabstätten

In Einzel- und Doppelgräbern wurden insgesamt 29 Skelette gefunden. Vier der Gräber werden auf ein Alter von 13.700 bis 11.700 Jahre datiert. Beigegeben wurden neben Frühlingsblumen auch andere Pflanzen wie Salbei, Minzen und Braunwurzgewächse. Es handelt sich dabei um die ältesten bekannten Begräbnisstätten mit floralem Grabschmuck.[4]

Bilder

Literatur

Commons: Rakefet-Höhle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://www.israelnetz.com/gesellschaft-kultur/wissenschaft/2018/09/14/aelteste-bierbrauerei-der-menschheit-in-israel-entdeckt/
  2. https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/prost-in-der-steinzeit/
  3. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352409X18303468?via%3Dihub
  4. https://gartenakademie.wordpress.com/2013/10/20/floraler-grabschmuck-13-000-jahre-alt/

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.