Rainer Paffrath

Rainer Paffrath (geb. am 5. März 1966 in Troisdorf) ist ein deutscher Professor für Wirtschaftsinformatik und Marketing an der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft GmbH (EUFH)

Rainer Paffrath (2017)

Leben

Rainer Paffrath absolvierte ein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn, Abschluss: Diplom-Volkswirt. Er promovierte an der Universität Lüneburg, Lehrstuhl „Produktion und Wirtschaftsinformatik” der Universität Lüneburg bei J. Reese mit dem Thema :“ „Marktorientierte Planung des Produktsystems – ein objektorientiertes Referenzmodel“, Abschluss: Dr. rer. pol.

Berufliche Tätigkeiten und Funktionen

Nach seinem Abschluss arbeitete Rainer Paffrath als Analyst und Director bei Simon, Kucher & Partners, Strategy & Marketing Consultants in Bonn. Seine Berufung zum Professor für Wirtschaftsinformatik und Marketing an der EUFH erfolgte am 14. Februar 2006[1]. Von Oktober 2006 bis März 2017 war er Dekan des Fachbereiches Technologie und Management, seit 2014 zudem Vizepräsident für postgraduales Studium.

Er übernahm im Januar 2018 die Akademische Leitung EUFH Business School[2] und ist darüber hinaus Studiengangsleiter der Masterstudiengänge "Dynamic Management" und "Digitales Projektmanagement".

Publikationen (ausgewählte)

  • G. Oeser, T. Aygün, C.-L. Balan, T. Corsten, C. Dechene, R. Ibald, R. Paffrath, M. Schuckel: Implications of the ageing population fort he food demand chain in Germany. In: Inter-national Journal of Retail & Distribution Management. Band 46, Nr. 2, 2018, S. 163–193.
  • R. Paffrath, J. Reese: Informationsmanagement – Strategien, Ressourcen, Prozesse. Berlin 2017.
  • K. Fochler, A. Schmidt, R. Paffrath: IT-Revision 3.0 – Technologische und gesellschaftliche Entwicklungen und sich hieraus ergebende Herausforderungen für die interne IT-Revision. In: HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik. 2/2013.
  • R. Paffrath, T. Krupp: IT-Unterstützung. In: H. Vater, H. Reinhard (Hrsg.): Praxishandbuch Kostensenkungspläne – Umsetzung, Erfolgsfaktoren, Best Practices. Weinheim 2011.
  • T. Krupp, R. Paffrath, J. Wolf (Hrsg.): Praxishandbuch IT-Systeme in der Logistik. Hamburg 2010.
  • R. Paffrath, F. Zimmer, T. Krupp: Informationssysteme als integrierender Faktor in der Logistik. In: T. Krupp, R. Paffrath, J. Wolf (Hrsg.): Praxishandbuch IT-Systeme in der Logistik. Hamburg 2010.
  • R. Paffrath: Nutzen der Prozessmodellierung beim Management von Industriedienstleistungen. In: K. Seeger (Hrsg.): Management von Industriedienstleistern. Wiesbaden 2010.
  • R. Paffrath, J. Wolf: Grundstruktur des Datenmodells für die SAP-Integrations-Fallstudie „Produktionsplanung”. (= Diskussionspaper der EUFH. Nr. 8). 2008. ISSN 1860-3661
  • J. Reese, F. Harloff, R. Paffrath: Supply Chain Management für unternehmensübergreifende Prozesse – Ein System Dynamics Ansatz. In: J. Merz, J. Wagner (Hrsg.): Fortschritte in der Mittelstandsforschung. Münster 2006.

Mitgliedschaften

Einzelnachweise

  1. Dr. Rainer Paffrath zum Professor an der EUFH berufen:. In: EU I FH. 14. Februar 2006, abgerufen am 16. Februar 2021 (deutsch).
  2. Lerne das Team kennen | EU|FH Business School. In: EU I FH - Business. Abgerufen am 16. Februar 2021 (deutsch).
  3. Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft Köln e.V. Abgerufen am 16. Februar 2021 (deutsch).
  4. Startseite - Gesellschaft für Informatik e.V. Abgerufen am 16. Februar 2021.
  5. TDWI. Abgerufen am 16. Februar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.