Raiffeisen-Bank Eschweiler
Die Raiffeisen-Bank Eschweiler eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Eschweiler. Das Kreditinstitut beteiligte sich an der Finanzierung des Platzes am Haltepunkt Eschweiler-Talbahnhof der Eschweiler Talbahn. Daher erhielt er den Zusatz Raiffeisenplatz.
![]() Hauptstelle | |
| Staat | |
| Sitz | Eschweiler |
| Rechtsform | Eingetragene Genossenschaft |
| Bankleitzahl | 393 622 54[1] |
| BIC | GENO DED1 RSC[1] |
| Gründung | 1911 |
| Verband | Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. |
| Website | www.rb-eschweiler.de |
| Geschäftsdaten 2019[2] | |
| Bilanzsumme | 385,857 Mio. Euro |
| Einlagen | 224,950 Mio. Euro |
| Kundenkredite | 331,267 Mio. Euro |
| Mitarbeiter | 62 |
| Geschäftsstellen | 6 |
| Mitglieder | 6.393 |
| Leitung | |
| Vorstand | Bernd Schendzielorz (Vors.), Sven Rehfisch |
| Aufsichtsrat | Georg Weikert (Vors.) |
| Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland | |
Geschichte
Die Raiffeisen-Bank Eschweiler ist aus der Spar- und Darlehnskasse hervorgegangen, die 1911 von 21 Bürgern in Röhe gegründet wurde.[3]
Weblinks
- Raiffeisen-Bank Eschweiler in der Unternehmensdatenbank der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
- Offizielle Internetpräsenz
Einzelnachweise
- Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
- Daten zum 31. Dezember 2019
- In Eschweiler schreiben Genossenschaften seit langem Erfolgsgeschichte, abgerufen am 12. Juli 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
