Rahel Zellweger
Rahel Zellweger (* 4. Juli 1993) ist eine ehemalige Schweizer Unihockeyspielerin. Sie spielte für den UHC Waldkirch-St.Gallen und den UHC Dietlikon.
| Rahel Zellweger | |||||
| Informationen über die Spielerin | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Voller Name | Rahel Zellweger | ||||
| Geburtstag | 4. Juli 1993 | ||||
| Geburtsort | |||||
| Größe | 162 cm | ||||
| Spielerbezogene Informationen | |||||
| Position | Verteidigerin | ||||
| Vereine in der Jugend | |||||
| UHC Neckertal | |||||
| –2014 | UHC Waldkirch-St. Gallen | ||||
| Vereine als Aktive1 | |||||
| Jahre | Verein | Sp | T | A | Pt |
| 2009–2013 | UHC Waldkirch-St. Gallen | 43 | 6 | 7 | 13 |
| 2013–2017 | UHC Dietlikon | 106 | 8 | 6 | 14 |
| 1 Angegeben sind nur Liga- und Playoff-Spiele. | |||||
Karriere
Zellweger begann ihre Karriere beim UHC Neckertal. Später wechselte sie in den Nachwuchs des UHC Waldkirch-St. Gallen. Dort durchlief sie einen Grossteil aller Grossfeldjuniorenmannschaften. 2009 debütierte sie in der ersten Mannschaft des UHC Waldkirch-St. Gallen in der Nationalliga A.
2013 wechselte sie von der Nationalliga B zum Nationalliga-A-Verein UHC Dietlikon. 2013 traf sie im Cup mit Dietlikon auf den UHC Waldkirch-St. Gallen, bei welchem ihre Schwester Selina Zellweger spielte. Dietlikon setzte sich am Ende klar durch.[1] Mit Dietlikon bestritt sie drei Cupfinals, welche sie mit der Mannschaft des UHC Dietlikon allesamt gewinnen konnte.[2] 2017 beendete sie ihre Karriere.
Erfolge
- Schweizer Cup: 2015, 2016, 2017
- Schweizer Meister: 2017
Trivia
Ihre Schwester Selina Zellweger ist eine ehemalige Unihockeyspielerin. Sie spielte beim UHC Waldkirch-St. Gallen.[1] Ihr Bruder Andrin Zellweger spielt für chur unihockey. Ihr zweiter Bruder spielt für den UHC Waldkirch-St. Gallen.
Weblinks
- Rahel Zellweger – Spielerprofil von swiss unihockey
Einzelnachweise
- St. Galler Tagblatt AG, Switzerland: Duell der Schwestern. In: St.Galler Tagblatt Online. (tagblatt.ch [abgerufen am 13. März 2017]).
- Cupsieger-Chronik. Swiss Unihockey, abgerufen am 13. März 2017.