Radoniq-See

Der Radoniq-See oder auch Radonjić-See (albanisch Liqeni i Radoniqit, serbisch Радоњићко језеро Radonjićko jezero) ist ein Stausee im Westen des Kosovo, ca. elf Kilometer von der Stadt Gjakova entfernt. Der See wurde im März 1983 erstmals gestaut. Seinen Namen erhielt er vom Dorf, das durch die Entstehung des Stausees überflutet wurde.

Liqeni i Radoniqit
Радоњићко језеро/Radonjićko jezero
Geographische Lage Kosovo
Zuflüsse Prue[1]
Abfluss PrueWeißer Drin
Ufernaher Ort Gjakova, Peja
Daten
Koordinaten 42° 29′ 26″ N, 20° 25′ 0″ O
Radoniq-See (Kosovo)
Höhe über Meeresspiegel 451 m
Fläche 5,62 km²
Volumen 0,113 km³
Maximale Tiefe 52 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFE

Für die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Gjakova (mit 44 Dörfern), der Gemeinde Rahovec (mit acht Dörfern) sowie der Gemeinde Prizren (mit 20 Dörfern) spielt der See eine große Rolle: Etwa 214.000 Menschen werden durch ihn versorgt. Mit einer Fläche von 5,62 Quadratkilometern und ein Volumen von 113 Mio. Kubikmetern ist er der zweitgrößte See im Kosovo.

2005 arbeiteten 200 Menschen im Wasserwerk H. S. Radoniqi, im Jahre 1985 nur 35.

Einzelnachweise

  1. Daten bei Serbian Lakes and Reservoirs – serbisch und englisch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.