Radcliffe-Linie

Die Radcliffe-Linie legte 1947 bei der Teilung Indiens die Grenze zwischen Indien und dem neuen Staat Pakistan fest.

abgetrennte Gebiete (hellgrün)

Sie ist benannt nach dem britischen Rechtsanwalt Cyril Radcliffe.

Die Linie trennte die heutige Republik Indien (ein mehrheitlich hinduistischer, säkularer Staat) an zwei Orten von Pakistan (mehrheitlich islamische Bevölkerung), nämlich im Nordwesten (Punjab) sowie im Nordosten (Bengalen), wo das damalige Ostpakistan und heutige Bangladesch entstand.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.