RF-Bajonett

Das RF-Bajonett ist ein Objektivbajonett-Anschluss für Canon-Kleinbild-Systemkameras des digitalen Kamerasystems EOS R. Die Information zwischen Kamera und Objektiv wird ausschließlich digital übertragen.

Das Canon RF 35 mm f1.8 MACRO IS STM

Objektive mit EF- oder EF-S-Bajonett können mittels Adapter an eine EOS-R-Kamera angeschlossen werden, umgekehrt ist das wegen des geringeren Auflagemaßes nicht möglich. Das 2012 von Canon eingeführte EOS-M-Bajonett ist in beide Richtungen inkompatibel zum RF-Bajonett.[1]

RF-Bajonett

Einführung

Das RF-Bajonett gibt es seit September 2018, als es mit der ersten Canon-EOS-R-Kamera, der EOS R, auf der photokina in Köln vorgestellt wurde,[2] zusammen mit vier Objektiven:

  • RF 24–105 mm f/4L IS USM
  • RF 28–70 mm f/2L USM
  • RF 35 mm f/1.8 MACRO IS STM
  • RF 50 mm f/1.2L USM

Konstruktion

Das RF-Bajonett ist eine Weiterentwicklung des EF-Bajonetts. Es hat mehr elektrische Kontakte und ein kürzeres Auflagemaß. Es können aber EF-Objektive mit einem passiven Adapter, der die Distanz ausgleicht und die Kontakte durchschleift, an EOS-R-Kameras angeschlossen werden. Das RF-Bajonett hat ein Auflagemaß von 20 mm[3] und einen Durchmesser von 54 mm, demgegenüber hat das EF-Bajonett ein Auflagemaß von 44 mm und einen Durchmesser von 54 mm.[4]

Bedienung

An der Kamera hat das RF-Bajonett an der Oberseite einen roten Strich, dieser muss dem roten Strich am Objektiv beim Ansetzen gegenüberstehen. Dann wird das gesamte Objektiv nach rechts gedreht, bis es einrastet. Zum Entriegeln wird eine Taste am Gehäuse gedrückt.

Manche RF-Objektive können nur elektrisch abgeblendet werden, also nur dann, wenn die elektrischen Kontakte mit jenen der Kamera verbunden sind. Deswegen ist entweder ein Adapter erforderlich, wenn das Objektiv in Retrostellung betrieben wird, oder das Objektiv muss von der Kamera abgenommen werden, während die (nicht an allen EOS-Kameras vorhandene) Abblendtaste gedrückt gehalten wird. Dann bleibt das Objektiv abgeblendet, wenn es abgenommen wurde.

Mit einem Einstellring lassen sich alle RF-Objektive auch manuell fokussieren. Der Autofokus-Betrieb wird mit einem Schiebeschalter am Objektiv geschaltet. Bei gewöhnlichen RF-Objektiven ist der Einstellring bei Einstellung auf manuellen Fokus mechanisch entkoppelt und lässt sich frei bewegen. Objektive mit Full-Time Manual Focus lassen sich auch dann manuell scharfstellen, wenn sie auf Autofokus geschaltet sind. Dies erlaubt es, nach erfolgter Scharfstellung durch die Kamera korrigierend einzugreifen.

Datenübertragung

Zwischen Kamera und Objektiv werden die Daten digital über ein serielles Protokoll übertragen. Canon hat die Anschlussbelegung oder das verwendete Datenübertragungsprotokoll nicht veröffentlicht. Dies stellt für Fremdhersteller von Objektiven eine Hürde dar, die nur durch Reverse-Engineering zu überwinden ist.

Kameras

Derzeit (Oktober 2021) gibt es sieben Canon-Kameras mit RF-Bajonett, davon sechs mit Vollformatsensor:

Objektive mit RF-Bajonett

Von Canon

Objektiv max.
Lichtstärke
eingeführt Makro USM Schritt-
motor
IS Filter-
durchmesser
Objektiv-
durchmesser
Objektiv-
länge
Gewicht Quelle
RF 14–35 mm f/4 L IS USM f/4 2021 nein ja nein ja 77 mm 0 84,1 mm 099,8 mm 0540 g [5]
RF 15–35 mm f/2,8L IS USM f/2,8 2019 nein ja nein ja 82 mm 088,5 mm 126,8 mm 0840 g [6]
RF 24–70 mm f/2,8L IS USM f/2,8 2019 nein ja nein ja 82 mm 088,5 mm 125,7 mm 0900 g [7]
RF 24–105 mm f/4L IS USM f/4 2018 nein ja nein ja 77 mm 083,5 mm 107,3 mm 0700 g [8]
RF 24–105 mm f/4–7,1 IS STM f/4–7,1 2020 ja nein ja ja 67 mm 076,6 mm 088,8 mm 0395 g [9]
RF 24–240 mm f/4–6,3 IS USM f/4–6,3 2019 nein ja nein ja 72 mm 080,4 mm 122,5 mm 0750 g [10]
RF 28–70 mm f/2L USM f/2 2018 nein ja nein nein 95 mm 103,8 mm 139,8 mm 1430 g [11]
RF 70–200 mm f/2,8L IS USM f/2,8 2019 nein ja nein ja 77 mm 089,9 mm 146 mm 1070 g [12]
RF 70–200 mm f/4L IS USM f/4 2020 nein ja nein ja 77 mm 083,5 mm 119,3 mm 0695 g [13]
RF 100–400 mm f/5,6–8 IS USM f/5,6–8 2021 nein ja nein ja 67 mm 079,5 mm 164,7 mm 0635 g [14]
RF 100–500 mm f/4,5–7,1L IS USM f/4,5–7,1 2020 nein ja nein ja 77 mm 093,8 mm 207,6 mm 1530 g [15]
RF 5,2 mm f/2,8 L Dual Fisheye f/2,8 2021 nein nein nein nein Eingebaut 121,1 × 83,6 mm 053,5 mm 0350 g [16]
RF 16 mm f/2,8 STM f/2,8 2021 nein nein ja nein 43 mm 069,2 mm 040,1 mm 0165 g [14]
RF 35 mm f/1,8 MACRO IS STM f/1,8 2018 ja nein ja ja 52 mm 074,4 mm 062,8 mm 0305 g [17]
RF 50 mm f/1,2L USM f/1,2 2018 nein ja nein nein 77 mm 089,8 mm 108,0 mm 0950 g [18]
RF 50 mm f/1,8 STM f/1,8 2020 nein nein ja nein 43 mm 069,2 mm 040,5 mm 0160 g [13]
RF 85 mm f/1,2L USM f/1,2 2019 nein ja nein nein 82 mm 103,2 mm 117,3 mm 1195 g [19]
RF 85 mm f/1,2L USM DS f/1,2 2019 nein ja nein nein 82 mm 103,2 mm 117,3 mm 1195 g [12]
RF 85 mm f/2 MACRO IS STM f/2 2020 ja nein ja ja 67 mm 078 mm 090,5 mm 0500 g [15]
RF 100 mm f/2,8L IS USM MACRO f/2,8 2021 ja ja nein ja 67 mm 082 mm 148 mm 0730 g [20]
RF 400 mm f/2,8 L IS USM f/2,8 2021 nein ja nein ja 52 mm drop-in 163 mm 367 mm 2890 g [21]
RF 600 mm f/4L IS USM. f/4 2021 nein ja nein ja 52 mm drop-in 168 mm 472 mm 3090 g [21]
RF 600 mm f/11 IS STM f/11 2020 nein nein ja ja 82 mm 093 mm (199,5) 269,5 mm 0930 g [15]
RF 800 mm f/5.6L IS USM f/5,6 2022 nein ja nein ja 52 mm drop-in 163 mm 432 mm 3140 g [22]
RF 800 mm f/11 IS STM f/11 2020 nein nein ja ja 95 mm 101,6 mm (281,8) 351,8 mm 1260 g [15]
RF 1200 mm f/8L IS USM f/8 2022 nein ja nein ja 52 mm drop-in 168 mm 537 mm 3340 g [23]

Im Jahr 2020 wurden zwei Extender, einer mit 1,4× und einer mit 2×, eingeführt.[15]

Von anderen Anbietern

Im Februar 2019 kündigte der koreanische Objektivhersteller Samyang Optics als erster zwei eigene Objektive für den RF-Mount an.[24] Diese werden komplett manuell bedient und übertragen keinerlei Daten, verfügen auch über keine Kontakte dafür.

Hersteller Objektiv Max.
Lichtstärke
Autofokus Quelle
Samyang 14 mm f/2,8 Ja [25]
Samyang 14 mm f/2,8 Nein [26]
Samyang 85 mm f/1,4 Ja [27]
Samyang 85 mm f/1,4 Nein [28]
Venus Optics 12 mm f/2,8 Nein [29]
Venus Optics 15 mm f/2 Nein [30]
Venus Optics 25 mm, Macro 2,5–5× f/2,8 Nein [31]
Venus Optics 100 mm, Macro 2× f/2,8 Nein [32]
7artisans 60 mm, Macro f/2,8 Nein [33]
Meike 50 mm f/1,7 Nein [34]
Meike 85 mm f/2,8 Nein [35]
Zhongyi Optics 50 mm f/0,95 Nein [36]
Kipon 24 mm f/2,4 Nein [37]
Kipon 35 mm f/2,4 Nein [37]
Kipon 50 mm f/2,4 Nein [37]
Kipon 75 mm f/2,4 Nein [37]
Kipon 90 mm f/2,4 Nein [37]
Lensbaby 28 mm f/3,5 Nein [38]
Lensbaby 45 mm, Tilt f/3,5 Nein [39]
Lensbaby 56 mm f/1,6 Nein [40]
Lensbaby 85 mm f/1,8 Nein [41]

Einzelnachweise

  1. Wadim Herdt: Canon EOS R - "R" wie spiegellos. In: Hans Stübinger, Dirk Waasen (Hrsg.): Color Foto. Band 11/2018, November 2018, ISSN 0343-3102, S. 6.
  2. Die Revolution im Vollformat-Segment: Canon präsentiert spiegellose Vollformat-Kamera mit neuem RF-Bajonett. In: canon.de. Canon, 5. September 2018, abgerufen am 6. Februar 2019.
  3. EOS R System Whitepapter. (PDF) In: canonrumors.com. canon USA, 5. September 2018, abgerufen am 6. Februar 2019 (englisch).
  4. Der Objektiv-Guide. In: objektiv-guide.de. 9. Juli 2020, abgerufen am 10. Juli 2020.
  5. Canon Deutschland: Canon reveals its widest RF lens to date – offering an incredible 14mm focal range - Canon Press Centre. Abgerufen am 29. Juni 2021 (deutsch).
  6. Canon Deutschland: Technische Daten und Funktionen – RF 15-35mm F2.8L IS USM. Abgerufen am 29. August 2019 (deutsch).
  7. Canon Deutschland: Technische Daten und Funktionen – RF 24-70mm F2.8L IS USM Objektive. Abgerufen am 29. August 2019 (deutsch).
  8. Canon RF 24-105mm f/4L IS USM. Abgerufen am 7. Februar 2019.
  9. Canon Deutschland: RF 24-105mm F4-7.1 IS STM. Abgerufen am 13. Februar 2020 (deutsch).
  10. Canon Deutschland: Technische Daten & Funktionem für das RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv. Abgerufen am 9. Juli 2019 (deutsch).
  11. Canon RF 28-70mm f/2L USM. Abgerufen am 7. Februar 2019.
  12. Canon Deutschland: Canon erweitert sein RF Objektivangebot um das RF 70-200mm F2.8L IS USM und das RF 85mm F1.2L USM DS - Canon Presse Center. Abgerufen am 1. Dezember 2019 (deutsch).
  13. Canon Deutschland: Weitere Canon Klassiker fürs EOS R System: RF 50mm F1.8 STM und RF 70-200mm F4L IS USM - Canon Presse Center. Abgerufen am 4. November 2020 (deutsch).
  14. Canon Completes Another Chapter in the RF Lens Story – Introduces Two New Budget-Friendly Lenses for EOS R Full-Frame Mirrorless Users. In: usa.canon.com. Canon, 14. September 2021, abgerufen am 14. September 2021 (englisch).
  15. Neuerscheinungen 2020. In: canon.de. Canon, abgerufen am 9. Juli 2020.
  16. Virtual Reality Through a New Lens: Canon Introduces Their First Dual Fisheye Lens for Stereoscopic 3D 180° VR Capture in 8K. usa.canon.com, 6. Oktober 2021, abgerufen am 6. Oktober 2021 (englisch).
  17. Canon RF 35mm f/1.8 IS Macro STM. Abgerufen am 7. Februar 2019.
  18. Canon RF 50mm f/1.2L USM. Abgerufen am 7. Februar 2019.
  19. RF 85mm F1.2 L USM. Abgerufen am 9. Mai 2019 (englisch).
  20. Canon Rumors: Canon officially announces the Canon RF 100mm f/2.8L IS USM Macro. 14. April 2021, abgerufen am 14. April 2021 (amerikanisches Englisch).
  21. Canon Rumors: Canon officially announced the RF 400mm f/2.8L IS USM and RF 600mm f/4L IS USM. 14. April 2021, abgerufen am 14. April 2021 (amerikanisches Englisch).
  22. Canon Deutschland: Canon RF 800mm F5.6L IS USM – Technische Daten. Abgerufen am 24. Februar 2022 (deutsch).
  23. Canon Deutschland: Canon RF 1200mm F8L IS USM – Technische Daten. Abgerufen am 24. Februar 2022 (deutsch).
  24. Pressekontakt, Projektmanager PM & Marketing / Produktmanager: Samyang kündigt erste Objektive für Canon RF an: 14 mm F2.8 und 85 mm F1.4 ab Mai verfügbar. Abgerufen am 28. Februar 2019.
  25. Samyang AF 14mm F2.8 RF. Samyang Optics, abgerufen am 21. Februar 2020 (englisch).
  26. Samyang MF 14mm F2.8 RF. Samyang Optics, abgerufen am 21. Februar 2020 (englisch).
  27. Samyang AF 85mm F1.4 RF. Samyang Optics, abgerufen am 3. Juli 2020 (englisch).
  28. Samyang MF 85mm F1.4 RF. Samyang Optics, abgerufen am 21. Februar 2020 (englisch).
  29. LAOWA 12 mm f/2,8 Zero-D. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  30. LAOWA 15 mm f/2 Zero-D. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  31. LAOWA 25 mm f/2,8 Ultra Macro 2,5-5X. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  32. LAOWA 100mm f/2.8 2x Ultra Macro APO. Abgerufen am 3. Juli 2020 (englisch).
  33. 7Artisans 60mm F2.8 macro. Abgerufen am 21. Februar 2020 (englisch).
  34. Meike MK-50mm F1.7. Abgerufen am 21. Februar 2020 (englisch).
  35. Meike MK-85mm F2.8. Abgerufen am 21. Februar 2020 (englisch).
  36. Mitakon Speedmaster 50mm f/0.95 III. Abgerufen am 21. Februar 2020 (englisch).
  37. KIPON releases ELEGANT series lenses. Abgerufen am 22. Februar 2020 (englisch).
  38. Lensbaby Trio 28. Abgerufen am 22. Februar 2020 (englisch).
  39. Lensbaby Sol 45. Abgerufen am 22. Februar 2020 (englisch).
  40. Lensbaby Velvet 56. Abgerufen am 22. Februar 2020 (englisch).
  41. Lensbaby Velvet 85. Abgerufen am 22. Februar 2020 (englisch).
Commons: Canon Objektive mit RF-Bajonett – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.