Réservoir Laforge-2

Das Réservoir Laforge-2 ist ein Stausee in der kanadischen Provinz Québec. Er liegt in der Region Jamésie und ist Bestandteil des Baie-James-Wasserkraftprojekts.

Réservoir Laforge-2
Lage: Québec (Kanada)
Zuflüsse: Rivière Laforge
Abfluss: Rivière Laforge
Réservoir Laforge-2 (Québec)
Koordinaten 54° 41′ 35″ N, 70° 44′ 53″ W
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1993–1996
Kraftwerksleistung: 319 MW
Betreiber: Hydro-Québec
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 481,1 m
Wasseroberfläche 260 km²
Speicherraum 390 000 000 

Der Staudamm Barrage Laforge-2 wurde in den Jahren 1993 bis 1996 errichtet und hält das Wasser des Rivière Laforge, eines Nebenflusses des La Grande Rivière, zurück.[1]

Das zugehörige Wasserkraftwerk Laforge-2 besitzt eine Leistung von 319 MW, die Fallhöhe beträgt 27,4 Meter.[2] Das Wasserkraftwerk Brisay am Réservoir de Caniapiscau liegt oberstrom und reguliert den Zufluss in das Réservoir Laforge-2.

Einzelnachweise

  1. Barrage Laforge-2. Commission de toponymie du Québec, abgerufen am 3. Dezember 2011 (französisch).
  2. Centrales hydroélectriques. Hydro-Québec, abgerufen am 20. März 2012 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.