R+V Betriebskrankenkasse

Die R+V Betriebskrankenkasse (R+V BKK) ist eine bundesweit geöffnete Betriebskrankenkasse mit Sitz in Wiesbaden. Als Teil der Gesetzlichen Krankenversicherung ist sie eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung.

R+V Betriebskrankenkasse
Sozialversicherung Gesetzliche Krankenversicherung
Kassenart Betriebskrankenkasse
Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts
Gründung 1. Januar 1992
Zuständigkeit Deutschland Deutschland
Sitz Wiesbaden
Vorstand Jochen Gertz
Thomas Schaaf
Aufsichtsbehörde Bundesamt für Soziale Sicherung
Versicherte 156.887(Stand: Dezember 2020)[1]
Haushaltsvolumen knapp 500 Mio. Euro (2021)
Mitarbeiter ca. 320 (Juni 2019)[2]
Website www.ruv-bkk.de

Beschreibung

Ursprünglich wurde sie am 1. Januar 1992 als geschlossene Betriebskrankenkasse für die Mitarbeiter der R+V Versicherung AG gegründet. Seit dem 1. Januar 2002 ist sie bundesweit geöffnet.

Beitragssätze

Seit 1. Januar 2009 werden die Beitragssätze vom Gesetzgeber einheitlich vorgegeben. Die R+V BKK erhob bis 31. Dezember 2014 keinen einkommensabhängigen kassenindividuellen Zusatzbeitrag. Der Zusatzbeitrag liegt seit März 2020 bei 1,2 Prozent.

Mitgliederstruktur

Stand Ende 2009 hatte die R+V BKK genau 122.181 Versicherte, mit Stichtag 1. November 2013 genau 154.546 Versicherte und Ende 2018 rund 159.000 Versicherte.

Die R+V BKK richtet sich vor allem an die Mitarbeiter von Genossenschaftsbanken und allgemein an Mitarbeiter der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Ca. 40 Prozent der Versicherten sind in der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volks- und Raiffeisenbanken tätig.

Einzelnachweise

  1. https://www.ruv-bkk.de/index.php?entryid=32
  2. https://www.ruv-bkk.de/index.php?entryid=33

Offizielle Website

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.