Quarkus

Quarkus[1] ist ein full-stack, Kubernetes-natives Java-Framework, zugeschnitten auf OpenJDK HotSpot und GraalVM. Im Vergleich zu anderen Frameworks, wie beispielsweise Spring, bietet es einen geringen Speicherverbrauch und eine sehr geringe Startzeit.[2]

Quarkus
Basisdaten
Aktuelle Version 2.7.1
(08. Februar 2022)
Programmiersprache Java
Kategorie Java Technologie
Lizenz Apache License 2.0
https://quarkus.io/

Es ermöglicht die Nutzung von imperativen Code und reaktiver Programmierung.[3][4][5] Quarkus sorgte dafür, dass die Weiterentwicklung des Softwareprojekts Thorntail (bzw. WildFly-Swarm) eingestellt wurde.[6]

Einzelnachweise

  1. Red Hat, What is Quarkus? Abgerufen am 18. September 2020 (englisch).
  2. LogicMonitor, Quarkus vs. Spring. Abgerufen am 18. September 2020 (englisch).
  3. Guide to QuarkusIO. Abgerufen am 18. September 2020 (englisch).
  4. Red Hat, Developer Blog, Introducing Quarkus: a next-generation Kubernetes native Java framework. Abgerufen am 18. September 2020 (englisch).
  5. Quarkus: Der Blick über den Tellerrand, heise developer. In: heise online. 20. September 2020, abgerufen am 18. September 2020.
  6. Microservices: Thorntail verbeugt sich vor Quarkus und nimmt Abschied. In: heise online. 3. August 2020, abgerufen am 18. September 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.