Pygmaeocereus familiaris

Pygmaeocereus familiaris ist eine Pflanzenart in der Gattung Pygmaeocereus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae).

Pygmaeocereus familiaris
Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Trichocereeae
Gattung: Pygmaeocereus
Art: Pygmaeocereus familiaris
Wissenschaftlicher Name
Pygmaeocereus familiaris
F.Ritter

Beschreibung

Pygmaeocereus familiaris wächst reich verzweigt und bildet Polster mit grünen Trieben von bis 2 Zentimeter Länge und 1 bis 2,2 Zentimeter Durchmesser. Die 10 bis 12 (selten 9 bis 14) Rippen sind 2 bis 3 Millimeter hoch und in Höcker gegliedert. Die 4 bis 10 feinen bis ein wenig kräftigen, braunen bis schwarzen Mitteldornen sind 1 bis 2 Millimeter lang. Die 15 bis 25 weißen Randdornen weisen eine Länge von 1,5 bis 3 Millimeter auf.

Die trichterförmigen, weißen Blüten sind bis 8 Zentimeter lang. Sie haben eine schlanke und lange Blütenröhre. Über die Früchte ist nichts bekannt.

Verbreitung und Systematik

Pygmaeocereus familiaris ist in der peruanischen Region Arequipa in den Distrikten Chala und Atico verbreitet. Die Erstbeschreibung erfolgte 1981 durch Friedrich Ritter.[1]

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 556.

Einzelnachweise

  1. Friedrich Ritter: Kakteen in Südamerika. Ergebnisse meiner 20jährigen Feldforschungen. Band 4 Peru, Friedrich Ritter Selbstverlag, Spangenberg 1981, S. 1428–1429.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.