Puerto Ayora

Puerto Ayora ist mit rund 12.000 Einwohnern (Stand 2010) der größte und damit auch bedeutendste Ort auf den Galapagosinseln.

Puerto Ayora
Puerto Ayora (Galápagos-Inseln)
Koordinaten  45′ S, 90° 19′ W
Blick auf Puerto Ayora
Basisdaten
Staat Ecuador

Provinz

Galápagos
Einwohner 11.974 (2010)
Bild

Der Ort befindet sich auf der zweitgrößten und bevölkerungsreichsten Insel Santa Cruz des Galápagos-Archipels. Seit die UNESCO 1957 einen Naturschutzplan für die Inseln entwarf, hat sich die Einwohnerzahl von Puerto Ayora verfünfhundertfacht, binnen 50 Jahren von 30 auf etwa 12.000 Menschen.[1] Hier befindet sich die Charles-Darwin-Forschungsstation.

Nach dem Zensus von 2010 hatte die parroquia Puerto Ayora 11.974 Einwohner.[2]

Puerto Ayora ist Sitz der Municipalidad de Santa Cruz, die als Dirección Cantonal (regionale Gebietskörperschaft) außerdem noch die weiteren Siedlungen auf der Insel Santa Cruz sowie die nicht militärisch genutzten Anteile der Nachbarinsel Baltra verwaltet. Das moderne Verwaltungsgebäude wurde in der Calle Seymour errichtet.

Die meisten Hotels, Bars und Restaurants sind in der Avenida Charles Darwin am Meer, in der sich auch das Krankenhaus, Rathaus (Alcaldía) und die moderne Kirche Iglesia de San Francisco befinden. Sie wurde 1968 erbaut.[3] Die wichtigsten Geschäftsstraßen mit zahlreichen Einzelhandels- und Fachgeschäften sind die etwas landeinwärts gelegenen Straßen Calle Baltra und Calle Durán. Im nördlichen Teil der Stadt wurden neben verschiedenen Schulen auch eine Markthalle, ein Sportzentrum, ein Stadion, ein Gesundheitszentrum (Centro de Salud) zur ambulanten Behandlung und zwei weitere moderne Kirchen gebaut.

Commons: Puerto Ayora – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Peter Korneffel: Ecuador Galápagos-Inseln, Seite 376, DuMont, 2007, ISBN 3-7701-7656-1 (eingeschränkte Online-Version (Google Books))
  2. Resultados Censo de 2010 (Memento des Originals vom 30. September 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.inec.gob.ec Ecuador Estadístico Instituto Nacional de Estadística y Censos (abgerufen am 6. Februar 2013).
  3. https://www.franciscanos.ec/santa-marianita-galapagos/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.