Prymnessos
Prymnessos war eine griechische Stadt in Phrygien an einem Nebenfluss des Kaystros. An einer wichtigen Straßenkreuzung gelegen, hatte sie Bedeutung als Handelsstadt.
Beschreibung

Bronzemünze von Prymnessos, Nero (54–68), Rückseite Dikaiosyne mit Waage und Kornähren
Prymnessos wird beim heutigen Ort Sülün, etwa acht Kilometer südlich der türkischen Provinzhauptstadt Afyonkarahisar lokalisiert. Der Siedlungshügel befindet sich östlich des Dorfes, auf seiner Spitze steht heute eine aus Spoliensteinen erbaute Tekke, an seinem Ostabhang sind Reste eines Theaters sichtbar. In Prymnessos soll sich zur Zeit der Kaiser Hadrian und Antoninus das Martyrium der Ariadne abgespielt haben. Auf den meisten Münzen der Stadt ist Dikaiosyne (Gerechtigkeit) mit einer Waage und Kornähren dargestellt, sie gilt als Hauptgottheit der Stadt.
Söhne der Stadt
- Nikostrathos, Schwerathlet, Olympiasieger 37 n. Chr.
Literatur
- Ernst Kirsten: Prymnessos. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band XXIII,1, Stuttgart 1957, Sp. 1154–1156.
- Klaus Belke, Norbert Mersich: Phrygien und Pisisien (= Tabula Imperii Byzantini 7). Wien 1990, S. 364–365.
Weblinks
Commons: Prymnessos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.