Protz und Ehret

Protz und Ehret war eine Glasmalereiwerkstatt in Freiburg im Breisgau.

Signatur auf einem Fenster in St. Gordian und Epimachus, Watterdingen

Alfred Protz war ein Mitarbeiter von Fritz Geiges, der sich 1901 selbständig machte und zunächst Verglasungen für Profanbauten herstellte. 1911 tat er sich mit Armand Ehret, der seit 1882 bei Helmle & Merzweiler gearbeitet hatte, als Firma Protz und Ehret. Werkstätten für Glasmalerei und Bleiverglasung an der Rotlaubstr. 13 zusammen. Das Unternehmen löste Helmle & Merzweiler bald als führende Werkstätte in Freiburg ab und stellte Glasmalereien für mehr als 130 Kirchen vorwiegend in Südbaden her. Es arbeitete vornehmlich nach Entwürfen von außerhalb tätigen Künstlern und bestand bis in die 1930er-Jahre.

Werke

Literatur

  • Daniel Parello: Von Helmle bis Geiges. Ein Jahrhundert historistischer Glasmalerei in Freiburg. Stadtarchiv, Freiburg im Breisgau 2000, ISBN 3-00-006521-0, S. 171. 290 (Werkverzeichnis).
Commons: Protz und Ehret – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.