Proton (Satellit)

Als Proton (russisch Протон) wurde eine Serie von vier sowjetischen Forschungssatelliten bezeichnet, die die hochenergetische kosmische Teilchenstrahlung untersuchen sollten. Sie waren durch ihre Größe und ihre Masse von 8,5 Tonnen (16 Tonnen bei Proton 4) bemerkenswert. Zum Start wurde erstmals die Trägerrakete UR-500 eingesetzt, die später nach den Satelliten als Proton-Rakete benannt wurde.

Name Start Umlaufbahn
Proton 116. Juli 1965Umlaufbahn zwischen 190 und 627 km Höhe.
Proton 22. November 1965Umlaufbahn zwischen 189 und 608 km Höhe.
Proton 36. Juli 1966Umlaufbahn zwischen 190 und 630 km Höhe.
Proton 416. November 1968Umlaufbahn zwischen 225 und 495 km Höhe.
Modell eines Proton-Satelliten in einem Museum in Kaluga

Quelle

  • Heinz Mielke: Lexikon der Raumfahrt. 6. Auflage, transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin, 1980
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.