Propoetiden

Die Propoetiden (altgriechisch Προποιτίδες Propoitídes) bezeichnen in der griechischen Mythologie die Töchter des Propoetus aus der Stadt Amathus.

Die Propoetiden gelten als die ersten Frauen des Altertums, die sich öffentlich prostituierten. Denn nachdem sie sich geweigert hatten, der Schönheitsgöttin Venus (bzw. Aphrodite) Verehrung und Opfer darzubieten, erlegte ihnen Venus eine Strafe auf, wodurch die Propoetiden jegliches Schamgefühl verloren, ihre Körper zügellos öffentlich preisgaben, und bald kein Mann mehr mit ihnen zu tun haben wollte. Darauf verwandelte Venus sie in kalten Stein.[1]

Bei Ovids Metamorphosen schließt sich die Geschichte des Pygmalion an, der deswegen von Frauen nichts mehr wissen will (vgl. bis zum Hass gesteigerte Abneigung gegen Frauen Misogynie).

Literatur

Einzelnachweise

  1. Ovid, Metamorphosen 10,220–242
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.