Pronoe (Gattin des Kaunos)
Pronoe (altgriechisch Προνόη Pronóē, deutsch ‚die Vorsorgende, die Vorausdenkerin‘) ist in der griechischen Mythologie eine lykische Najade.
Sie erschien dem vor der Liebe seiner Schwester Byblis flüchtenden Kaunos und verkündete ihm deren Selbstmord. Sie wurde seine Frau, wodurch Kaunos zum Herrscher des Landes wurde und bekam mit ihm Aigialos, der nach dem Tod des Vaters die Herrschaft übernahm und eine Stadt gründete, die er nach seinem Vater benannte.
Literatur
- Francis Celoria: The Metamorphoses of Antoninus Liberalis: a translation with commentary. Routledge 1992, S. 194. Digitalisat
- Hans von Geisau: Pronoe 2. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band XXIII,1, Stuttgart 1957, Sp. 744.
- Nina Johansen: Proneo 2. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 10, Metzler, Stuttgart 2001, ISBN 3-476-01480-0, Sp. 408.
- Otto Höfer: Pronoe. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 3,2, Leipzig 1909, Sp. 3119 (Digitalisat).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.