Projektträger

Projektträger sind in Deutschland Einrichtungen (oder Abteilungen davon), die die Förderung von Projekten organisieren und verwalten. Ihre Auftraggeber sind hauptsächlich Ministerien auf Bundes- und Länderebene, aber auch privatrechtliche oder öffentlich-rechtliche Stiftungen. Die Auftraggeber stellen neben den direkten Projektkosten den Projektträgern Mittel für deren Leistungen zur Verfügung. Diese Verwaltungskosten liegen regelmäßig unter fünf Prozent des geförderten Teils der Projektkosten.

Ministerien können einem beauftragten Projektträger den Status eines beliehenen Unternehmers verleihen. Der Projektträger kann dann im Rahmen seines Auftrags hoheitliche Aufgaben wahrnehmen. Der Bayerische Oberste Rechnungshof kritisierte 2019, dass die Ausgaben für Projektträger nicht in den Haushaltsplänen offengelegt werden und häufig nicht geprüft werde, ob die Förderprojekte nicht besser und wirtschaftlicher innerhalb der öffentlichen Verwaltung abgewickelt werden können.[1]

Größter Auftraggeber für die Projektträger ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Das BMBF hat neben dem eigentlichen Projektmanagement weitere Aufgaben, die im Zusammenhang mit seinen Förderprogrammen stehen, an seine Projektträger ausgelagert (Outsourcing).

Einrichtungen, die Projektträgeraufgaben wahrnehmen, sind unter anderem:

Einzelnachweise

  1. Bayerischer Oberster Rechnungshof: Jahresbericht 2019 TNr. 46
  2. atene KOM GmbHatene KOM als beliehener Projektträger des Bundesförderprogramms Breitband - atene KOM. In: atene KOM. 31. August 2018 (atenekom.eu [abgerufen am 31. August 2018]).
  3. AiF e.V. (Mutter der "AiF Projekt GmbH" und der "AiF F·T·K GmbH")
  4. AiF Projekt GmbH
  5. AiF F·T·K GmbH
  6. Projektträger BLE
  7. Projektträger DESY
  8. DLR Projektträger
  9. EuroNorm GmbH: Projektträger im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
  10. Projektträgerschaft der GRS
  11. Projektträgerschaft der GSI@1@2Vorlage:Toter Link/www.gsi.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  12. Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur. Abgerufen am 20. Juni 2016.
  13. Projektträger Bayern
  14. Projektträger Jülich
  15. PtJ: Zusammenführung der Projektträger Jülich und Energie, Technologie, Nachhaltigkeit: Neues Geschäftsfeld für Nordrhein-Westfalen. PtJ - Projektträger Jülich, 2. Juni 2020, abgerufen am 17. Juni 2020 (Eintrag ETN gelöscht, da ETN inzwischen in PtJ aufgegangen ist.).
  16. Projektträger Karlsruhe
  17. Projektträger Mobilität und Verkehrstechnologien des TÜV Rheinland
  18. Projektträgerschaft des VDI-TZ
  19. Projektträgerschaft des VDI/VDE-IT
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.