Prix de l’Académie de Berlin

Der Prix de l’Académie de Berlin ist ein deutsch-französischer Kultur- und Literaturpreis.

Der Preis wird seit 2008 jährlich von der Académie de Berlin „für außergewöhnliche Leistungen zur Belebung und Vertiefung der Beziehungen zwischen Franzosen und Deutschen verliehen“ und ist mit 10.000 Euro dotiert (Stand 2020[1]). Von 2008 bis 2013 wurde der Preis von der Robert-Bosch-Stiftung gefördert, seit 2014 werden das Preisgeld und die Verleihung von der Würth-Gruppe finanziert.

Als Preisträger in Betracht kommen können „Personen, Personengruppen oder Institutionen aus Frankreich oder Deutschland, die in Kunst, Kultur, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Gesellschaft oder Kirchen tätig sind und die nicht als professionelle Mittler für die deutsch-französischen Beziehungen arbeiten.“[2]

Preisträger

Einzelnachweise

  1. „Charlie Hebdo“-Journalist bekommt Auszeichnung, deutschlandfunkkultur.de, erschienen und abgerufen am 19. Oktober 2020.
  2. „Prix“ auf academie-de-berlin.de, abgerufen am 3. Juni 2016
  3. Die Bücher von Annie Ernaux haben ein französisches, nun auch ein deutsches Publikum elektrisiert, man erkannte etwas völlig Neues... hochmoderne, gewagte, meisterlich komponierte Literatur, die von Klassenkämpfen, den Zumutungen kultureller Differenz und der Emanzipation der Frauen erzählt. Aus der Jury-Begründung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.