Pressehaus Rheinische Post
Das Pressehaus Rheinische Post ist ein Hochhaus im Düsseldorfer Stadtteil Heerdt, das die Redaktion der Rheinischen Post beherbergt.
| Pressehaus Rheinische Post | ||
|---|---|---|
![]() | ||
| Pressehaus Rheinische Post (2011) | ||
| Basisdaten | ||
| Ort: | Düsseldorf | |
| Eröffnung: | 1991 | |
| Status: | Erbaut | |
| Koordinaten: | 51° 13′ 58″ N, 6° 41′ 52,4″ O | |
| ||
| Nutzung/Rechtliches | ||
| Nutzung: | Redaktionsgebäude der Rheinischen Post | |
| Technische Daten | ||
| Höhe: | 68 m | |
| Höhe bis zur Spitze: | 68 m | |
| Höhe bis zum Dach: | 68 m | |
| Etagen: | 14 | |
| Höhenvergleich | ||
| Düsseldorf: | 15. (Liste) | |
| Anschrift | ||
| Anschrift: | Zülpicher Straße 10 | |
| Postleitzahl: | 40196 | |
| Stadt: | Düsseldorf | |
| Land: | Deutschland | |
Lage
Das Pressehaus Rheinische Post liegt im Düsseldorfer Stadtbezirk 04, im Stadtteil Heerdt, im Westen der Landeshauptstadt. Unmittelbar im Norden des Gebäudes verläuft die A52.[1][2][3]
Geschichte
Im Jahr 1992 bezog die Redaktion das Pressehaus und verließ damit die alte Redaktion am Martin-Luther-Platz, deren denkmalgeschützte Fassade allerdings erhalten blieb. Dort entstanden später die Schadow-Arkaden, die heute unter anderem als Redaktionssitz der Lokalredaktion der Rheinischen Post verwendet werden.[4]
Einzelnachweise
- Emporis GmbH: Pressehaus Rheinische Post, Düsseldorf | 133128 | EMPORIS. Abgerufen am 4. März 2018.
- Google Maps. Abgerufen am 4. März 2018.
- Pressehaus Rheinische Post (Düsseldorf-Heerdt, 1991) | Structurae. Abgerufen am 4. März 2018.
- eZ Systems: Historie | Rheinische Post Mediengruppe. Abgerufen am 4. März 2018 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

