Prélude, fugue et variation (Franck)
Die Prélude, fugue et variation, op. 18, ist eine Komposition für Orgel von César Franck und seinem Freund Camille Saint-Saëns gewidmet. Sie wurde zwischen 1860 und 1862 geschrieben und besteht aus vier Sätzen in h-Moll. Teilweise gehen die Sätze attacca ineinander über (Verkettung von Tonalitäten, Pedal etc.).
Auszüge
Die folgenden Auszüge sind für Klavier transkribiert (und nicht eine Reduktion der Orgelpartitur).
Prélude

Premières mesures du Prélude
Lent
Der neuntaktige Satz "Lent" stellt eine Überleitung dar von der Moll-Domiante fis-Moll, in der das "Prélude" endet, zum Halbschluss auf Fis-Dur, der die nachfolgende Fuge in h-Moll vorbereitet. Motivisch wird in dreimaligem Anlauf das Fugenthema entwickelt.
Fugue

Variation (Andantino)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.