Präfertilisationsdiagnostik

Die Präkonzeptions- oder Präfertilisationsdiagnostik ist eine gentechnische Methode, um bei einer künstlichen Befruchtung genetische Defekte zu erkennen, damit danach entschieden werden kann, ob die Zygote in die Gebärmutter eingepflanzt werden soll.

Untersuchungen in der Fortpflanzungsmedizin
Präfertilisationsdiagnostik:
Untersuchung der Eizelle vor der Befruchtung

Präimplantationsdiagnostik:
Untersuchung des Embryo vor der Einpflanzung in die Gebärmutter

Pränataldiagnostik:
Untersuchung des Fötus vor der Geburt

Nach ihrer methodischen Vorgehensweise wird sie auch als Polkörperdiagnostik bezeichnet. Bei diesem Verfahren werden kurz nach dem Eindringen des Spermiums in die Eizelle, aber noch vor der Verschmelzung der Zellkerne, die Polkörper der Eizelle entnommen (Polkörperbiopsie) und zur genetischen Diagnose verwendet. Der Nachteil dieser Methode ist, dass die Untersuchung nur auf die genetischen Anlagen der Eizelle (der Mutter) beschränkt ist.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.