Ponte Molino (Padua)

Die Ponte Molino ist eine römische Segmentbogenbrücke über den Bacchiglione in Padua (Italien). Das Pfeilverhältnis der spätrepublikanischen Brücke schwankt zwischen 3,5 und 4,5:1,[1] das Verhältnis zwischen lichter Weite und Pfeilerstärke reicht von 4 bis 6,5 zu 1.[2]

Ponte Molino
Ponte Molino
Seitenansicht. Zur Linken beginnt die Altstadt, die durch die Porta e Ponte Molino betreten wird.
Überführt Via Dante
Querung von Bacchiglione
Ort Padua (Italien)
Konstruktion Segmentbogenbrücke mit Keilsteingewölbe
Gesamtlänge 50,54 m
Breite 9,21 m
Anzahl der Öffnungen 5
Lichte Weite Max. 11,47 m
Pfeilerstärke Max. 1,86 m
Pfeilverhältnis 3,5–4,5:1
Durchflussprofil 4–6,5:1
Bauzeit 1. Jh. v. Chr.
Lage
Koordinaten 45° 24′ 42″ N, 11° 52′ 26″ O
Ponte Molino (Padua) (Venetien)

Weitere Römerbrücken in Padua sind die Ponte Altinate, Ponte Corvo und die Ponte San Lorenzo, alle drei ebenfalls von Segmentbögen getragen.

Siehe auch

Literatur

  • Vittorio Galliazzo: I ponti romani. Band 1. Edizioni Canova, Treviso 1995, ISBN 88-85066-66-6, S. 432
  • Vittorio Galliazzo: I ponti romani. Catalogo generale. Band 2. Edizioni Canova, Treviso 1994, ISBN 88-85066-66-6, S. 207–208 (Nr. 435)
Commons: Ponte Molino (Padua) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Galliazzo (1995), S. 432
  2. Galliazzo (1994), S. 207–208 (Nr. 435)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.