Polytextur

Die Polytextur bezeichnet in der Musiktheorie und der Kompositionslehre ein Verfahren, bei dem hintereinanderliegende Textteile zu gleichzeitig fortschreitenden Melodien gesetzt werden. Das Polytexturverfahren wurde insbesondere bei der Missa brevis angewandt, um die Vertonung der langen Texte des Gloria und Credo kurz zu halten.

Beispiele

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.