Pole, Ungar, zwei Brüderlein
Pole, Ungar, zwei Brüderlein sind die Anfangsworte eines historischen Sprichworts, das sowohl in der ungarischen[1] als auch polnischen[2] Sprache seit dem Mittelalter existiert und eine tiefe Freundschaft beider Völker ausdrückt, die bis heute andauert.[3][4]
Polnisch lautet das Sprichwort:
- Polak, Węgier — dwa bratanki,
- i do szabli, i do szklanki,
- oba zuchy, oba żwawi,
- niech im Pan Bóg błogosławi.
Lose ins Deutsche übersetzt: „Mögen Pole und Ungar Cousins sein, gut im Kampf, gut im Feiern, beide wacker, beide lebhaft, sei Gottes Segen mit ihnen.“
Ungarisch lautet es:
- Lengyel, magyar — két jó barát,
- együtt harcol s issza borát.
Sinngemäß: „Pole und Ungar - zwei gute Freunde, zusammen kämpfen sie und trinken ihren Wein.“
Tag der polnisch-ungarischen Freundschaft
Am 12. März 2007 verabschiedete das ungarische Parlament ein Gesetz, welches den Tag des 23. März als „Tag der polnisch-ungarischen Freundschaft“ festlegt. Die Vorlage wurde von 324 Abgeordneten ohne Gegenstimmen und Enthaltungen angenommen.[6] Einen analogen Beschluss fasste der polnische Sejm am 16. März desselben Jahres. In der Begründung[7] wird explizit auf den „beispiellosen“ Charakter der Freundschaft Bezug genommen.
Freundschaftsgesellschaften
Sowohl in Polen, als auch in Ungarn, gibt es viele polnisch-ungarische Freundschaftsgesellschaften.
- in Łódz (Sandor-Petőfi-Gesellschaft);
- in Słupsk;
- in Warschau (Dr. J. Antall-Gesellschaft)
- in Leszno;
- in Olsztyn;
- in Posen (F. Liszt-Gesellschaft);
- in Radomsko;
- in Győr (J. Piłsudski-Gesellschaft);
- in Esztergom;
- in Budapest
Weblinks
Fußnoten
- Lengyel, magyar két jó barát, együtt harcol s issza borát
- Polak, Węgier, dwa bratanki, i do szabli, i do szklanki
- Am 12. März 2007 beschloss das ungarische Parlament einstimmig, den 23. März zum Tag der Polnisch-Ungarischen Freundschaft zu ernennen (ungarisch)
- Am 16. März 2007 hat das polnische Parlaments den 23. März zum Tag der polnisch-ungarischen Freundschaft erklärt (poln.)
- János Németh - Bildhauer, Keramikkünstler, Munkácsy Preisträger
- Online-Artikel bei FigyelöNet
- Beschlusstext auf der Webseite des Sejm