Plzeňský Prazdroj

Plzeňský Prazdroj a. s. ist eine Brauerei-Aktiengesellschaft in Pilsen, Tschechien. Sie ist als „Geburtsort“ des Pilsner Bieres weltberühmt. Die insbesondere für das Exportgeschäft bedeutende Hauptmarke des Unternehmens ist Pilsner Urquell (auch die deutsche Entsprechung des tschechischen Namens der Brauerei), während auf dem Inlandsmarkt Gambrinus das meistverkaufte Bier ist.[1]

Plzeňský Prazdroj a. s.
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1839
Sitz Tschechien, Pilsen
Leitung Douglas Brodman
Branche Brauerei
Website www.prazdroj.cz

Tor der Brauerei
Pilsner Urquell in Originalgläsern

Geschichte

Die Brauerei wurde im Jahr 1839 unter dem Namen Bürgerliches Brauhaus gegründet. Der Bayer Josef Groll wurde 1842 zum ersten Braumeister berufen. Das Bürgerliche Brauhaus wurde in den folgenden Jahren ständig erweitert und im Jahr 1913/1914 überschritt die Jahresproduktion erstmals 1 Million Hektoliter. 1898 wurde die Schutzmarke PrazdrojUrquell eingetragen und im Jahr 1859 der Produktname „Pilsner Bier“. Neben dem Bürgerlichen Brauhaus entstand im Jahr 1869 die Erste Pilsener Aktienbrauerei, die zuerst nur für ihr Bier, später auch als Brauereinamen die bis heute existierende Marke Plzeňský Gambrinus verwendete. 1946 wurden beide Unternehmen verstaatlicht und unter dem Namen Plzeňské pivovary zusammengeschlossen. 1992–1994 wurde das Unternehmen privatisiert und erhielt den Namen Plzeňský Prazdroj a. s. (AG). Ab 1999 gehörte das Unternehmen zum Konzern South African Breweries plc (seit 2002: SABMiller). 2002 fusionierte Plzeňský Prazdroj mit den Brauereien Radegast und Velké Popovice.[2] Im Zuge der Fusion von AB-InBev mit SABMiller wurde Plzeňský Prazdroj 2017 an die japanische Brauereigruppe Asahi verkauft.[3]

Das Deutschlandgeschäft der Brauerei wird seit November 2007 von Köln aus betrieben. Die zuvor in Kerpen sitzende Pilsner Urquell Deutschland GmbH firmiert in der klassizistischen Präsidentenvilla der ehemaligen Bundesbahndirektion am Rheinufer.

Brauereimuseum

1959 entstand ein Brauereimuseum als Teil des Westböhmischen Museums der Stadt Pilsen. 1987 wurde es dem Staatsbetrieb Pilsener Brauereien übergeben und befindet sich heute noch in Trägerschaft der Brauerei in einem ehemaligen brauberechtigen Haus in der Veleslavínova-Gasse. Das Museum zeigt eine Dauerausstellung zur Geschichte des Bieres, dessen Herstellung und damit verbundener Handwerke. Vom Museumshof kommt man auch in die Pilsner historischen Kelleranlagen.

Produkte

Helle untergärige Lagerbiere

  • Pilsner Urquell
  • Gambrinus Premium
  • Gambrinus Světlý
  • Gambrinus 11° Excelent
  • Gambrinus se sníženým obsahem cukrů (mit verringertem Zuckergehalt)
  • Radegast Premium
  • Radegast Original
  • Velkopopovický Kozel Premium
  • Velkopopovický Kozel Světlý
  • Velkopopovický Kozel 11° Medium
  • Primus, Klasik

Dunkle untergärige Lagerbiere

  • Velkopopovický Kozel Černý
  • Master polotmavý
  • Master tmavý

Alkoholfreie helle untergärige Lagerbiere

  • Birell

Alkoholhaltige Malzgetränke

  • Frisco

Alkoholfreie Getränke

  • Swist Cola

Galerie

Einzelnachweise

  1. http://www.prazdroj.cz/en/our-brands/brands
  2. Geschichte des Unternehmens
  3. Japans Brauer Asahi kauft Pilsner Urquell und Tyskie, auf www.faz.de, abgerufen am 13. Dezember 2016

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.