Plattenspitze
Plattenspitze oder Plattenspitz bezeichnet mehrere Berge:
- den Plattenspitz (2579 m ü. M.) im Kanton St. Gallen in der Schweiz
 
- die Plattenspitze (Allgäuer Alpen) (2489 m ü. A.) in der Hornbachkette der Allgäuer Alpen im österreichischen Bundesland Tirol
 - die Plattenspitze (Ortler-Alpen) (3422 m s.l.m.) in den Ortler-Alpen in Südtirol (Italien)
 - die Plattenspitze (Karwendel) (2492 m ü. A.) im Karwendel im österreichischen Bundesland Tirol
 - die Plattenspitze (Schladminger Tauern) (2294 m ü. A.) in den Schladminger Tauern im österreichischen Bundesland Salzburg
 - die Verdinser Plattenspitze (2680 m s.l.m.) in den Sarntaler Alpen in Südtirol (Italien)
 - die Plattenspitze (Rätikon) (1702 m ü. M.) im Rätikon in Liechtenstein
 - die Westliche Plattenspitze (2883 m) in der Silvretta
 - die Östliche Plattenspitze (2852 m) in der Silvretta
 
Siehe auch: Plattspitze
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.