Piotr Cywiński

Piotr Mateusz Andrzej Cywiński (* 16. April 1972 in Warschau) ist Mitglied im Internationalen Auschwitz-Komitee. Seit September 2006 leitet er das Staatliche Museum Auschwitz-Birkenau (polnisch Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau, Gedenkstätte zum deutschen Vernichtungslager KZ Auschwitz-Birkenau) auf dem Gebiet der südpolnischen Stadt Oświęcim.

Piotr Cywiński während des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz (2020)

Leben

Viele Jahre seines Lebens verbrachte Piotr Cywiński in der Schweiz und Frankreich mit seinem Vater, dem oppositionellen Publizisten Bohdan Cywiński, der aus politischen Gründen ins Exil gegangen war. Er studierte Geschichte und war u. a. Europavorsitzender des Weltverbands katholischer Akademiker und Künstler, „Pax Romana“.

Der ehemalige polnische Außenminister und Botschafter in Wien Władysław Bartoszewski holte Cywiński im Jahr 2000 als Sekretär in das Internationale Auschwitz Komitee. Seit 2006 ist er der Leiter des Museums Auschwitz-Birkenau.

2005–2007 war Piotr Cywiński stellvertretender Vorsitzender von Wikimedia Polska, seit Mai 2007 ist er Mitglied der Revisionskommission dieser Gesellschaft.

Ehrungen und Auszeichnungen

Commons: Piotr Cywiński – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.