Pierre Sarr N’Jie

Pierre Sarr N’Jie (* 17. Juli 1909; † 11. Dezember 1993) war Politiker im westafrikanischen Staat Gambia.[1][2]

Pierre Sarr N’Jie (1944)

Leben

Wahlkreis Bathurst
ParlamentswahlStimmenStimmanteil
195146320,47 %
19542.12335,84 %
Wahlkreis New Town East
ParlamentswahlStimmenStimmanteil
19601.01759,68 %
19621.22157,38 %
Wahlkreis Bathurst Nord
ParlamentswahlStimmenStimmanteil
19662.44975,31 %
19721.63351,02 %

1952 gründete der christliche Pierre Sarr N’Jie, aus dem Volk der Fulbe, die frühere gambische Partei United Party (UP) und war ihr Vorsitzender. Die UP hatte ihre Anhänger in den Wolof und Fulbe mit römisch-katholischem Glauben. N’Jie machte sich stark für eine Föderation mit Senegal

In der Phase, in der Gambia seiner Unabhängigkeit entgegen steuerte, beauftragte das Vereinigte Königreich ein Jahr später nach den Parlamentswahlen 1960 N’Jie von der UP eine Kommission mit Vertretern aller Parteien zu bilden, die das Land auf eine Selbstverwaltung vorbereiten sollte. Bei den zweiten Parlamentswahlen 1962 siegte die People’s Progressive Party (PPP) und der 38-jährige Dauda (später Sir Dauda) Kairaba Jawara wurde zum Premierminister ernannt und N’Jie wurde Oppositionsführer im Parlament.

Er war von März 1961 bis zum 12. Juni 1962 Chef-Minister von Gambia, ein Amt, das der Vorläufer des Premierministeramts war. Als N’Jie sich aus der Politik zurückgezogen hatte, verlor die UP an Bedeutung.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Rosel Jahn: Gambia: Reiseführer mit Landeskunde; mit einem Reiseatlas. Mai, Dreieich 1997, ISBN 3-87936-239-4
  2. Contemporary Africa Database (Memento vom 14. März 2007 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.