Photonensieb
Ein Photonensieb ist ein diffraktives optisches Element, welches ursprünglich für die Fokussierung von Röntgenstrahlung entwickelt wurde.[1] Es besteht aus einem flachen Trägermaterial mit unterschiedlich großen Lochblenden, die ähnlich angeordnet sind wie die Ringe einer Fresnel-Zonenplatte. Im Gegensatz zu dieser kann die erreichbare Auflösung höher sein als der Durchmesser der kleinsten Lochblende.[1]
Die Amplitude wird moduliert durch die Größe jeder einzelnen Lochblende, die Phase durch die Position. Die Feldverteilung in der Fokusebene ist gegeben durch lineare Superposition der durch die individuellen Lochblenden gegebenen Felder.
Einzelnachweise
- L. Kipp et al.: Sharper images by focusing soft X-rays with photon sieves. In: Nature. Band 414, Nr. 6860, 2001, S. 184–188, doi:10.1038/35102526.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.