Philipp Potthast

Philipp Potthast (* 4. September 1994 in München) ist ein deutscher Autor, Rapper und Poetry-Slammer.

Leben

Philipp Potthast wuchs in Freising auf und absolvierte in München ein Studium der Rechtswissenschaften.[1] Seit 2013 ist er regelmäßig als Teilnehmer und Moderator von Poetry Slams auf Bühnen zu sehen.[2][3] Potthast nimmt regelmäßig an deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam teil und erreichte dort mehrfach das Halbfinale, zuletzt 2018 in Zürich.[4] Zu seinen größten Erfolgen zählen der Gewinn der bayrischen Landesmeisterschaft 2019[5] und die Auszeichnung mit dem Jugendkulturpreis des Landkreises Freising im selben Jahr.[6]

Texte von Potthast wurden in mehreren Textsammlungen veröffentlicht.[7] Er und Johannes Berger bilden das HipHop-Duo und Poetry-Slam-Team Natürlich Blond.[8]

Zwischen 2015 und 2018 leitete Potthast Workshops im Kreativen Schreiben am Münchner Schauburg-Theater, seit 2018 moderiert er dort U20-Poetry-Slams zusammen mit Ko Bylanzky. Gemeinsam mit Yannik Sellmann und Johannes Lenz produzierte er für den Radiosender Bayern 2 das Podcast-Format "Weekly Rewind - der slam-poetische Wochenrückblick".[9]

Seit 2019 ist er als Autor für die funk-Formate "Walulis" und "Walulis Daily" tätig.[10][11]

Erfolge

  • 2015. 2. Platz bei der bayrischen U20-Landesmeisterschaft
  • 2017: 3. Platz bei der regulären deutschsprachigen Meisterschaft mit dem Team Natürlich Blond[12]
  • 2018: Nominierung für den Tassilo-Preis der Süddeutschen Zeitung[13]
  • 2019: 1. Platz bei der regulären bayrischen Landesmeisterschaft
  • 2019: Jugendkulturpreis des Landkreises Freising

Veröffentlichungen

  • Textbeitrag für: Jugendsünden. Hrsg.: Johannes Berger. Lektora-Verlag, 2016, ISBN 978-3-95461-059-4.
  • Textbeitrag für: Königlich Bayrische Slam-Anthologie. Hrsg.: Pascal Simon. bp-Verlag, 2017, ISBN 978-3-944000-18-3.
  • Textbeitrag für: Tintenfrische III. Hrsg.: Sven Hensel, Victoria Helene Bergemann, Finn Holitzka. Lektora-Verlag, 2017, ISBN 978-3-95461-107-2.

Einzelnachweise

  1. Poetry Slam-Bayern-Meister Philipp Potthast: Bestnoten für seine Reime. In: Hallo München. 8. Juni 2019, abgerufen am 25. Juni 2019.
  2. Uwe Eichler: Ein Kübel voller Schweinchen: Kurioses vom Poetry Slam. In: Mainpost. 10. Februar 2015, abgerufen am 25. Juni 2019.
  3. Pascale Fuchs: Jugendkulturpreisträger Philipp Potthast: „In Freising passiert mehr, als man denkt“. In: Münchner Merkur. 9. April 2019, abgerufen am 25. Juni 2019.
  4. Halbfinale 1 - Einzelwettbewerb. Abgerufen am 25. Juni 2019.
  5. Reinhard Kalb: Die Meister im Poetry Slam trafen sich beim Bayernslam. In: nordbayern.de. 20. Mai 2019, abgerufen am 25. Juni 2019.
  6. Birgit Goormann-Prugger: Platz eins geht an Poetry Slammer Philipp Potthast. In: Süddeutsche Zeitung. 26. März 2019, abgerufen am 25. Juni 2019.
  7. Tintenfrische III. Abgerufen am 25. Juni 2019.
  8. Anne Gerstenberg: Feine Reime von zwei Rappern. In: Süddeutsche Zeitung. 7. März 2016, abgerufen am 25. Juni 2019.
  9. Weekly Rewind – Der slam-poetische Wochenrückblick. Abgerufen am 25. Juni 2019.
  10. Stabliste "Walulis". Abgerufen am 2. August 2020.
  11. Stabliste "Walulis Daily". Abgerufen am 2. August 2020.
  12. Teamfinale bei den Poetry-Slam-Meisterschaften 2017. In: Hannoversche Allgemeine. Abgerufen am 25. Juni 2019.
  13. Clara Lipkowski: An der Grenze zu bescheuert. In: Süddeutsche Zeitung. 21. Januar 2018, abgerufen am 25. Juni 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.