Philipp Mohler

Philipp Heinrich Mohler (* 26. November 1908 in Kaiserslautern; † 11. September 1982 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist. 1958 bis 1976 war er Direktor der Musikhochschule Frankfurt am Main.

Leben

Mohler studierte an der Akademie der Tonkunst München unter anderem bei Joseph Haas. 1928 wurde er Mitglied der katholischen Studentenverbindung KDStV Aenania München. Nach Stationen als Lehrer und Dirigent in München, Nürnberg und Landau wurde er 1940 in Nachfolge von Hugo Distler Lehrer für Komposition und Dirigieren an der Musikhochschule Stuttgart. Ab 1943 hatte er dort eine Professur inne. 1958 wurde er als Direktor an die Musikhochschule Frankfurt am Main berufen, die er bis 1976 leitete. Bis 1973 leitete er in Personalunion zugleich das Hoch'sche Konservatorium.

Werk

Neben Orchester- und Kammermusik galt ein Schaffensschwerpunkt Mohlers der Vokalmusik, wobei er auch Lieder, Chöre und Kantaten für Jugend und Laien komponierte.

Für Mohlers Stil prägend war neben seinem Lehrer Joseph Haas auch Paul Hindemith.

Ehrungen

Mohler erhielt eine Reihe von Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse (1968), das Große Verdienstkreuz (1974), die Goethe-Plakette des Landes Hessen (1975) und die Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz (1976). Der Pfälzische Sängerbund vergibt ihm zu Ehren eine Philipp-Mohler-Medaille.

Literatur

  • Friedrich Blume (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart, 1. Auflage, 1949–1986
  • Carl Dahlhaus, Hans Heinrich Eggebrecht (Hrsg.): Brockhaus Riemann Musiklexikon, Band 3. Schott Mainz, Piper München, 3. Auflage 1989, ISBN 3795783011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.